Oslo. Urbane Transformation zwischen Fjord und Grün.
Kursnummer | F26083 |
Kursbeginn | So., 23.08.2026 |
Kursende | Fr., 28.08.2026 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 18 |
Teilnahmebeitrag | 899,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 250,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 599,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Ticket für ÖPNV und Exkursion. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Saarland weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Marco Möllgaard
|
Kursort: |
Comfort Hotel Børsparken, Oslo Tollbugaten 4 0152 Oslo www.strawberry.no |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Kopenhagen - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Kopenhagen - Bildungsurlaub 2026 |
Oslo, die Hauptstadt Norwegens, steht wie kaum eine andere Stadt für den Wandel hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Urbanität. Eingebettet zwischen dem Oslofjord und weitläufigen Waldgebieten, verbindet die Metropole modernes Stadtleben mit einer tiefen Wertschätzung für Natur und Umwelt. Als Vorreiterin in den Bereichen Klimaschutz, Mobilität und Stadtplanung bietet Oslo spannende Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten moderner Stadtentwicklung.
In diesem Bildungsurlaub beschäftigen wir uns mit Oslos Rolle als Modellstadt für urbane Transformation. Wir setzen uns mit Fragen auseinander, wie Städte Wachstum, Klimaschutz und Lebensqualität in Einklang bringen können. Themen wie nachhaltige Mobilität, die Integration von Grünflächen in den urbanen Raum, innovative Architektur und die Nutzung natürlicher Ressourcen stehen im Fokus.
Neben theoretischen Einblicken werden wir die Stadt vor Ort erkunden, um Oslos Konzepte für eine nachhaltige Stadtentwicklung besser zu verstehen. Dabei möchten wir flexibel auf die spannendsten Projekte und relevanten Themen eingehen, die Oslo zu bieten hat.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für urbane Transformation, nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Lösungsansätze für die Zukunft interessieren. Gemeinsam erarbeiten wir Impulse, die über Oslo hinaus Denkanstöße für unsere eigenen Städte und Lebensräume liefern.
Anerkennungshinweise:
Die Anerkennung für Nordrhein-Westfalen ist leider nicht möglich!