Integrations- und Orientierungsmaßnahmen 2022
Hier finden Sie eine Übersicht der Integrations- und Orientierungsmaßnahmen für das Jahr 2022 aus der Reihe "Leben und Arbeiten in Deutschland", die wir in Kooperation mit unseren Partnern in Dortmund, Unna und weiteren Städten Nordrhein-Westfalens durchführen.
Die Veranstaltungstermine werden fortlaufend mit neuen Angeboten aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Coronasituation die Bildungsveranstaltungen kurzfristig abgesagt werden können. Bitte informieren Sie sich daher vor Beginn der Veranstaltung bei uns, ob der Kurs stattfinden wird.
Alle Veranstaltungen finden unter den jeweils aktuell gültigen Coronaschutzbedingungen statt, die durch die Verordnungen des Landes Nordrhein-Westfalen geregelt werden.
Möchten Sie an einer der Veranstaltungen teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns bitte vor Veranstaltungsbeginn unter der Rufnummer 0 23 03/2 24 41 oder per E-Mail an info@forum-unna.de.
Die Teilnahme an den Maßnahmen ist kostenfrei.
Kursnummer | Veranstaltungstitel | Termin | Veranstaltungsort |
F22750 | Leben und Arbeiten in Deutschland. | 10.02.-31.03.2022 | Dortmund |
F22754 | Dialog der Generationen. | 10.02.-31.03.2022 | Dortmind |
F22751 | Bildung und Arbeitsmarkt in Deutschland. | 12.02.-02.04.2022 | Dortmund |
F22752 | Die Geschichte der Migration. | 12.02.-02.04.2022 | Duisburg |
F22755 | Integration und Zuwanderung der Frauen. | 12.02.-02.04.2022 | Dortmund |
F22756 | Gelebte Demokratie - Teilhabe an der Gesellschaft. | 13.02.-03.04.2022 | Duisburg |
F22753 | Allgemeine und politische Bildung für Migrantinnen. | 13.02.-03.04.2022 | Dortmund |
F22801 | Familienleben unter Corona-Bedingungen. Wo fängt Gewalt an? | 04.03.-08.04.2022 | Dortmund |
F22802 | Griechen in Deutschland – Die Auswanderung nach Deutschland. Geschichte und Perspektiven. | 06.03.-10.04.2022 | Dortmund |
F22803 | Sozial Medien - wichtige Begleiter für Migrantinnen in Corona-Zeiten. | 07.03.-11.04.2022 | Dortmund |
F22804 | Alltagsbewältigung und Orientierung im Stadtteil. | 07.03.-11.04.2022 | Dortmund |
F22700 | Die Rolle von Medien in der Weltpolitik. | 14.03.-30.03.2022 | Dortmund |
F2288001 | Workshop EU - Russland. Strategien erfolgreicher Zusammenarbeit. Russlanddeutsche als Brückenbauer. | 21.03.-25.03.2022 | Dortmund |
F22805 | Alltagsbewältigung, Gesundheit-Coronazeit. | 02.04.-07.05.2022 | Dortmund |
F22701 | Frauenrechte. Die Meilensteine der Geschichte. | 04.04.-20.04.2022 | Dortmund |
F22757 | Einführung in das Arbeits- und Sozialrecht. | 07.04.-26.05.2022 | Dortmund |
F2288002 | Interkulturelle Kommunikation – Konfliktmanagement. | 08.04.-12.04.2022 | Dortmund |
F22761 | Bildung und lebenslanges Lernen. | 08.04.-27.05.2022 | Lünen |
F22758 | Merkmale des deutschen Gesundheitswesens. | 09.04.-28.05.2022 | Dortmund |
F22760 | Gelebte Demokratie - Teilhabe an der Gesellschaft. | 10.04.-29.05.2022 | Lünen |
F22759 | Gesundheitliche Versorgung in Stadt und Land. | 10.04.-29.05.2022 | Dortmund |
F22806 | Alltagsbewältigung, Gesundheit-Coronazeit. | 11.04.-23.05.2022 | Dortmund |
F22800 | Interreligiöser Dialog – Keine Angst voreinander haben. | 15.04.-20.05.2022 | Dortmund |
F22807 | Häusliche Gewalt erkennen - Wo beginnt häusliche Gewalt gegen Frauen? | 18.04.-20.06.2022 | Dortmund |
F22808 | Alltagsbewältigung für Migrantinnen und Migranten: Gesundheit in der Corona-Zeit in Nordrhein-Westfalen. | 18.04.-16.05.2022 | Dortmund |
F22702 | Neonationalismus. Ursachen und Auswirkungen in Europa. | 19.04.-05.05.2022 | Dortmund |
F22809 | Mehr Demokratie durch zivilgesellschaftliches Engagement. | 24.04.-29.05.2022 | Dortmund |
F2288003 | Rolle der Frau in der Politik. Migrantinnen werden aktiv. | 09.05.-13.05.2022 | Dortmund |
F22703 | Ehrenmorde zwischen Migration und Tradition. | 09.05.-25.05.2022 | Dortmund |
F22810 | Altervorsorge für Migrant*innen | 12.05.-30.06.2022 | Dortmund |
F22815 | Religiöse Migrantengemeinden und ihre Altenhilfe. | 27.05.-24.06.2022 | Dortmund |
F22811 | Reflexion in der Corona-Pandemie - Aktivierungsübungen. | 30.05.-27.06.2022 | Dortmund |
F22812 | Alltags Deutsch-Orientierung im Stadtteil für ukrainische Frauen. | 01.06.-13.06.2022 | Dortmund |
F22816 | Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union. | 05.06.-10.07.2022 | Dortmund |
F22704 | Die Entstehung von neuen Staaten im 21. Jahrhundert. | 06.06.-22.06.2022 | Dortmund |
F22813 | Die Rolle der Frau im Islam. | 06.06.-11.07.2022 | Dortmund |
F2288004 | Interkulturelle Kommunikation – Konfliktmanagement. | 17.06.-21.06.2022 | Münster |
F22705 | Kastensysteme. Das soziale und gesellschaftliche Gefüge als Ungleichheit aus Tradition. | 21.06.-07.07.2022 | Dortmund |
F22814 | Reflexion in der Corona-Pandemie - Aktivierungsübungen. | 01.07.-30.07.2022 | Dortmund |
F2288005 | Bildungssystem und Arbeitsmarkt in Deutschland. Arbeits- und Sozialrecht. | 04.07.-08.07.2022 | Dortmund |
F2288006 | Politikvermittlung und Soziale Medien in Migrantenorganisationen. | 25.07.-29.07.2022 | Dortmund |
F2288007 | Der Aufbau der BRD - Politische Systeme und Grundgesetz. | 08.08.-12.08.2022 | Dortmund |
F2288008 | Lobbyismus und Populismus am Beispiel Russlands. | 29.08.-02.09.2022 | Dortmund |
F22817 | Erziehung: Eltern als Vorbild. | 02.09.-07.10.2022 | Dortmund |
F22818 | Das Verbrechen des Nationialsozialismus in Griechenland. | 03.09.-08.10.2022 | Dortmund |
F22821 | Bildung als Schlüssel für soziale und berufliche Integration. | 04.09.-09.10.2022 | Dortmund |
F22819 | Coronazeit. Ältere Migrant*innen und ihre Alltagserfahrungen. | 05.09.-10.10.2022 | Dortmund |
F22820 | Rassismus in den Medien. | 17.10.-21.11.2022 | Dortmund |
Gefördert durch:
