Programm
/ Kursdetails
Veranstaltung "Budapest - Deutsche und europäische Geschichte in der Donaumetropole." (Nr. F26197) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Mailand. Mehr als Dolce Vita – Eine Metropole im urbanen Wandel.

Kursnummer F26149 
Kursbeginn So., 25.10.2026 
Kursende Fr., 30.10.2026 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 20 
 
Teilnahmebeitrag 849,00 € 
Einzelzimmerzuschlag ab 150,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 519,00 Euro
Leistungen 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Saarland

weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Niels Wiese
Kursort: Hotel Losanna, Mailand
Via Piero della Francesca 39
20154 Mailand
www.hotellosanna.worhot.com
 
Dokumente zum Download Infoflyer Mailand - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Mailand - Bildungsurlaub 2026

Mailand ist eine Stadt, in der Geschichte, Innovation und kulturelle Vielfalt untrennbar miteinander verwoben sind. Von der imposanten Architektur der Renaissance bis zu den gläsernen Türmen moderner Stadtviertel prägt der stetige Wandel das Gesicht der Metropole. Migration, Industrialisierung und die Suche nach neuen urbanen Identitäten haben Mailand immer wieder verändert.Im Rhythmus der Metropole spiegeln sich gesellschaftliche Dynamiken, politische Umbrüche und die Suche nach Identität.


Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Mailand als Schmelztiegel unterschiedlichster Kulturen und Lebenswelten seine Rolle als globale Metropole immer wieder neu definiert. Die Herausforderungen reichen von gelungener Integration und sozialer Teilhabe über nachhaltige Stadtentwicklung bis hin zur Bewahrung einer vielfältigen Erinnerungskultur. Begegnungen mit Expert*innen, Diskussionen vor Ort und Einblicke in lokale Initiativen eröffnen einen Blick hinter die Kulissen der scheinbaren Modehauptstadt.


Ein besonderer Fokus liegt auf den vielfältigen Quartieren, in denen sich Migration, kulturelle Diversität und gesellschaftlicher Wandel besonders deutlich zeigen. Vorstellung von Erinnerungsorten, modernen Stadtlandschaften und kreativen Zentren eröffnen neue Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen einer europäischen Metropole im Wandel.


Im Blick steht die Auseinandersetzung mit den Fragen, wie Wandel gestaltet, Vielfalt gelebt und städtische Identität in einer Zeit globaler Herausforderungen bewahrt werden kann.


Themenschwerpunkte:

  • Stadtentwicklung, Architektur und Urbanisierung
  • Migration, Integration und gesellschaftliche Vielfalt
  • Erinnerungskultur, Identität und politische Konflikte
  • Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Lebensqualität
  • Innovation, Strukturwandel und Zukunftsperspektiven für Mailand


Anerkennungshinweise:

Die Anerkennung für Nordrhein-Westfalen ist leider nicht möglich!




FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr