
Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.
Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.
Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!
Fit, gesund und erfolgreich. Änderung des Gesundheitsverhaltens für einen leistungsstarken Arbeitsalltag.
Kursnummer | FB26068 |
Kursbeginn | So., 22.11.2026 |
Kursende | Fr., 27.11.2026 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 869,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 120,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Jasmin Iranpour-Treude
|
Kursort: |
Kolping - Allgäuhaus, Wertach/Allgäu Kolpingstraße 1-7 87497 Wertach/ Allgäu www.allgaeuhaus-wertach.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Fit, gesund und erfolgreich - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Fit, gesund und erfolgreich - Bildungsurlaub 2026 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Es ist allgemein bekannt, dass eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Bewegung die Leistungsfähigkeit steigern können. Doch wie wirkt sich das auf den Berufsalltag aus? Besonders der Stressfaktor im Arbeitsleben verleitet uns dazu, schnell mal einen Snack zu nehmen, während Bewegung am Arbeitsplatz oft vernachlässigt wird.
Im Rahmen dieses Bildungsurlaubs liegt unser Fokus darauf, unsere Ernährungsgewohnheiten zu analysieren und individuell zu optimieren. Wir werden grundlegende Kenntnisse über gesunde Ernährung erlangen und verstehen, wie sich eine ausgewogene Ernährung auf unsere Leistungsfähigkeit auswirkt. Zudem werden wir Möglichkeiten erkunden, wie wir neue Essgewohnheiten in unseren Arbeitsalltag integrieren können. Gleichzeitig werden wir aktive Strategien zur Stressbewältigung erlernen, indem wir uns mit Entspannungstechniken wie Yoga, Achtsamkeitsübungen und Meditation auseinandersetzen. Durch praktische Übungen werden wir zudem unsere Beweglichkeit am Arbeitsplatz verbessern und berufsbezogene Übungen kennenlernen.
Themenschwerpunkte:
- Grundlagen der gesunden Ernährung für den Beruf
- Analyse eigener Essgewohnheiten
- Verbesserung der Beweglichkeit am Arbeitsplatz
- Grundkenntnisse von Stressbewältigungsstrategien
- Auseinandersetzung mit der Wirkung von Entspannungstechniken
- Praktischer Transfer mit Yoga, Meditation etc.
Hinweis Anerkennung:
Die Anerkennung in Niedersachsen gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen. Für sonstige Interessierte gilt diese Anerkennung nicht.