Politische Bildungsurlaube
Claudia Innerhofer

Beruf: M.A. Theologin und Historikerin


Kurse der Dozentin

F25219 - Biosphärenreservat Spreewald. Einzigartige Kulturlandschaft zwischen Naturschutz, Kohleenergiewirtschaft und Tourismus. F25243 - Dresden. Stadtentwicklung im Spiegel der Zeit. F25308 - Sächsische Schweiz. Nationalpark und Strukturwandel im Spannungsfeld zwischen Naturfaszination, Wirtschaft und Tourismus. F25002 - Meißen. Die Elbestadt wo alles begann - Sachsens politische Wiege. F25295 - Sächsische Schweiz. Nationalpark und Strukturwandel im Spannungsfeld zwischen Naturfaszination, Wirtschaft und Tourismus. F25341 - Sächsisch-Böhmische Schweiz: Zusammenarbeit und Konflikte in einem grenzübergreifenden (Inter)Nationalpark. F25242 - Sächsisch-Böhmische Schweiz: Zusammenarbeit und Konflikte in einem grenzübergreifenden (Inter)Nationalpark. F25089 - Erzgebirge/Krušnohorí: Wo Silber einst zu Reichtum führte - Eine Montanregion mit UNESCO-Welterbestatus. F25133 - Dresden. Stadtentwicklung im Spiegel der Zeit. F25253 - Sächsische Schweiz. Nationalpark und Strukturwandel im Spannungsfeld zwischen Naturfaszination, Wirtschaft und Tourismus. F25285 - Biosphärenreservat Spreewald. Einzigartige Kulturlandschaft zwischen Naturschutz, Kohleenergiewirtschaft und Tourismus. F25164 - Dresden. Stadtentwicklung im Spiegel der Zeit. F25067 - Meißen. Die Elbestadt wo alles begann - Sachsens politische Wiege. F25318 - Biosphärenreservat Spreewald. Einzigartige Kulturlandschaft zwischen Naturschutz, Kohleenergiewirtschaft und Tourismus. F25018 - Dresden. Stadtentwicklung im Spiegel der Zeit. F25125 - Dresden. Eine Stadt zwischen Innovation und Erinnerungskultur. F25146 - Erzgebirge/Krušnohorí: Wo Silber einst zu Reichtum führte - Eine Montanregion mit UNESCO-Welterbestatus. F25077 - Dresden. Eine Stadt zwischen Innovation und Erinnerungskultur. F26344 - Karlsbad, Marienbad, Franzensbad. Von heilendem Wasser und heißen Quellen - Prägende Kurstädte und ihre heutige Präsentation.


FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr