Unsere DozentInnen
/ Kursdetails

Sizilien. Eine Insel der Kontraste und Chancen. Nachhaltige Entwicklung im Spannungsfeld von Tradition, Tourismus und gesellschaftlichem Wandel.

Kursnummer F26400 
Kursbeginn So., 22.11.2026 
Kursende Sa., 28.11.2026 
Dauer 7 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 18 
 
Teilnahmebeitrag 829,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 175,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft nicht möglich!
Leistungen 6 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Transfer Palermo - Agrigent - Scaccia - Palermo.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Saarland

weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Oliver Lenz
Kursort: Hotel Albergo Athenaeum, Palermo
Via L. Giannettino N. 4
90128 Palermo
www.albergoathenaeum.it
 
Dokumente zum Download Infoflyer Sizilien - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Sizilien - Bildungsurlaub 2026

Sizilien, die größte Insel im Mittelmeer, steht wie kaum eine andere Region Europas für das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne, zwischen kultureller Vielfalt und gesellschaftlichem Wandel. Wir begegnen einer Insel, deren bewegte Geschichte und lebendige Kulturlandschaft überall spürbar sind. Wir erleben hautnah die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Stadtentwicklung: Migration, Diversität, soziale Gegensätze und der wachsende Druck des internationalen Tourismus prägen das Bild einer Stadt, die sich immer wieder neu erfindet.


In diesem Bildungsurlaub setzen wir uns gemeinsam intensiv mit den sozialen, kulturellen und ökologischen Herausforderungen Siziliens auseinander. Wir beleuchten innovative Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung im urbanen und ländlichen Raum, analysieren die Rolle von Museen, UNESCO-Welterbestätten und lokalen Initiativen für die Identitätsbildung und diskutieren die Chancen und Risiken touristischer Vermarktung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, wie wir Traditionen bewahren und gleichzeitig neue Wege für gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung eröffnen können.


Zu Beginn erhalten wir eine Einführung in die urbane Vielfalt Palermos und die aktuellen Herausforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung. Im weiteren Verlauf unternehmen wir Exkursionen nach Agrigent und an die „Costa del Mito“, um Good-Practice-Beispiele für Regionalentwicklung, Kulturerbe und kreativen Tourismus kennenzulernen. In Gesprächen mit lokalen Akteur*innen, beim Besuch innovativer Museumsprojekte und durch die Reflexion gesellschaftlicher Themen wie Migration, Diversität und Heimat vertiefen wir unser Verständnis für die komplexen Dynamiken Siziliens. Abschließend diskutieren wir gemeinsam Strategien für einen sozial- und umweltverträglichen Tourismus und entwickeln Impulse für eine nachhaltige Zukunft – in Sizilien und darüber hinaus.


Themenschwerpunkte:

  • Urbane Vielfalt und nachhaltige Stadtentwicklung in Palermo
  • Kulturerbe, Identitätsbildung und gesellschaftlicher Wandel
  • Nachhaltige Tourismuskonzepte und Regionalentwicklung
  • Chancen und Risiken touristischer Vermarktung und Gentrifizierung
  • Gesellschaftliche Herausforderungen: Migration, Diversität, Heimat


Die Übernachtungen erfolgen in:

  • Palermo (1 Nacht)
  • Agrigent (2 Nächte)
  • Sciacca (1 Nacht)
  • Palermo (2 Nächte).


Flughinweise:

Die Anreise und Abreise ist selbst zu organisieren und kann nach Palermo geplant werden.


Anerkennungshinweise:

Die Anerkennung für Nordrhein-Westfalen ist leider nicht möglich!




FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr