/ Kursdetails
Uckermark. Gottes vergessener Winkel - Leben in der Uckermark.
Kursnummer | F21305 |
Kursbeginn | So., 13.06.2021 |
Kursende | Fr., 18.06.2021 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Höchstteilnehmerzahl | 18 |
Teilnahmebeitrag | 509,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | Kein Einzelzimmerzuschlag! (nach Verfügbarkeit!) |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 289,00 € mit HP: 344,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Halbpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Seminarprogramm, Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Leih-Fahrrad für Radexkursionen, Floßfahrt. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Kathrin Grumbach
|
Kursort: |
Pension Waldesruh, Lychen Springstraße 9 17279 Lychen www.urlaub-in-waldesruh.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Uckermark - Bildungsurlaub 2021
Programmablauf Uckermark - Bildungsurlaub 2021 |
Die Uckermark gehört zu Unrecht zu den unbekanntesten Regionen in Deutschland. Wald- und Seenreich, voller Geschichte und kleiner Perlen versucht die Region im brandenburgisch-mecklenburgischen Grenzbereich gegen die touristische Übermacht der Mecklenburgischen Seenplatte zu konkurrieren und geht dabei leise, aber interessante Wege.
Die Flößerstadt Lychen nahe Templin ist ein guter Ausgangsort, um verschiedene Projekte der
Regionalentwicklung zu besuchen. Künstler haben sich in der "Toskana des Nordens" versteckt. Der Naturpark ist ein Paradies nicht nur für Bieber. Aber reicht all das zum Überleben in einer Region ganz ohne Industrie?
Die Flößerstadt Lychen nahe Templin ist ein guter Ausgangsort, um verschiedene Projekte der
Regionalentwicklung zu besuchen. Künstler haben sich in der "Toskana des Nordens" versteckt. Der Naturpark ist ein Paradies nicht nur für Bieber. Aber reicht all das zum Überleben in einer Region ganz ohne Industrie?