Den Arbeitsstress reduzieren. Stressbewältigung zur Balance für mentale und körperliche Gesundheit im Beruf. Yoga als unterstützende Kraftquelle.
Kursnummer | FB26066 |
Kursbeginn | So., 03.05.2026 |
Kursende | Fr., 08.05.2026 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 929,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 180,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 5 Übernachtungen Halbpension (Frühstück und Abendessen) im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Michaela Braam
|
Kursort: |
Hotel Bethanien, Insel Langeoog Barkhausenstr. 31-33 26465 Langeoog www.hotel-bethanien.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Arbeitsstress reduzieren - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Arbeitsstress reduzieren - Bildungsurlaub 2026 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Stress im Beruf ist ein allgegenwärtiges Thema, das unsere körperliche und mentale Gesundheit nachhaltig beeinflussen kann. In diesem Bildungsurlaub lernen wir, Stress frühzeitig zu erkennen, individuelle Stressoren zu analysieren und effektive Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. Mit einer Kombination aus theoretischen Grundlagen, Yin-Yogaübungen, EFT (Emotional Freedom Techniques) und weiteren Entspannungstechniken schaffen wir die Basis für mehr Balance und Resilienz im Arbeitsalltag.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir durch gezielte Achtsamkeit und Selbstreflexion unsere Ressourcen stärken und unsere Leistungsfähigkeit erhalten können. Neben der praktischen Anwendung von Yin-Yoga, EFT, Gehmeditation und Atemtechniken reflektieren wir unsere individuellen Stressmuster und Glaubenssätze, um diese nachhaltig zu verändern. Ziel ist es, die erlernten Methoden in den Berufsalltag zu integrieren und so langfristig gelassener und erfolgreicher zu arbeiten.
Im Fokus des Seminars stehen die Grundlagen der Stressbewältigung und die Entwicklung individueller Strategien für mehr Gelassenheit im Beruf. Wir beschäftigen uns mit der Rolle von Stress und dessen Auswirkungen auf Körper und Geist, lernen Atem- und Yin-Yogaübungen für den Arbeitsalltag kennen und reflektieren persönliche Glaubenssätze und Werte. Ergänzt wird dies durch praktische Ansätze zur Zeit- und Pausengestaltung sowie die Entwicklung eines individuellen Maßnahmenplans, um die eigene Resilienz und Achtsamkeit nachhaltig zu fördern.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in Stressbewältigung und Yin-Yoga als Mittel zur Entspannung und Achtsamkeit.
- Analyse persönlicher Stressoren und Entwicklung individueller Stressreduktionsstrategien.
- Glaubenssätze erkennen und auflösen für mehr innere Klarheit und Resilienz.
- Zeitmanagement, Pausengestaltung und Atemtechniken für den Berufsalltag.
- Entwicklung eines konkreten Maßnahmenplans zur nachhaltigen Stressbewältigung.
Hinweis zur Anerkennung:
Die Anerkennung in Niedersachsen gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen. Für sonstige Interessierte gilt diese Anerkennung nicht.