Kurssuche
/ Kursdetails

Berlin. Die grüne Hauptstadt.

Kursnummer F26212 
Kursbeginn Mo., 13.04.2026 
Kursende Fr., 17.04.2026 
Dauer 5 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 20 
 
Teilnahmebeitrag 609,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 160,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 449,00 €
Leistungen 4 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, 3 Tage Leihfahrrad.
Nicht enthalten: An- und Abreise; ÖPNV-Ticket. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Bremen
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Dirk Vegelahn
Kursort: Good morning + Berlin City East, Berlin
Ruschestraße 45
10367 Berlin
https://ligula.se/goodmorninghotels/berlin-city-east/
 
Dokumente zum Download Infolyer Berlin. Die Grüne Hauptstadt - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Berlin. Grüne Hauptstadt - Bildungsurlaub 2026

Berlin, die pulsierende Metropole, gilt als eine der grünsten Städte Europas. Mit ihren weitläufigen Parks, urbanen Wäldern und innovativen Umweltprojekten bietet die Hauptstadt ein spannendes Zusammenspiel von Großstadtleben und Natur. Doch wie gelingt es, in einer Millionenstadt das Gleichgewicht zwischen Urbanität und ökologischer Nachhaltigkeit zu wahren? Welche Herausforderungen und Konflikte entstehen dabei, und welche Lösungsansätze gibt es?  


In diesem Bildungsurlaub werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der grünen Hauptstadt. Wir setzen uns mit Themen wie Verkehr, Wasserwirtschaft, Stadtforstwirtschaft und Naturschutz auseinander und analysieren die Rolle der Politik und urbanen Landwirtschaft. Durch Vorträge, Diskussionen und Exkursionen vor Ort gewinnen wir ein fundiertes Verständnis für die ökologischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen Berlins. Gleichzeitig entwickeln wir Perspektiven für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die Mensch und Natur in Einklang bringt.


Wir lernen die historische Entwicklung Berlins zur „grünen Stadt“ kennen und analysieren die Bedeutung von Parks als grüne Lungen der Metropole. Wir betrachten die innovative Wasseraufbereitung der Berliner Wasserbetriebe und setzen uns mit den Herausforderungen von Verkehrsinfrastruktur und ÖPNV auseinander. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nutzung urbaner Wälder und den Konflikten zwischen Erholung und Naturschutz.  Im weiteren Verlauf widmen wir uns den Themen grüner Energie, urbaner Landwirtschaft und Naturschutzprojekten wie dem Tegeler Fließ. Abschließend diskutieren wir die Zukunft Berlins und werfen einen Blick auf die Chancen und Gefahren, die sich für die grüne Hauptstadt in den nächsten Jahrzehnten ergeben. Reflexion und Austausch begleiten uns während des gesamten Seminars, um eigene Ansätze für die nachhaltige Entwicklung urbaner Räume zu entwickeln.


Themenschwerpunkte:

  • Geschichte und Entwicklung Berlins zur grünen Hauptstadt  
  • Wasserwirtschaft und Verkehr – Herausforderungen und Lösungen  
  • Forstwirtschaft und grüne Wirtschaft in der Großstadt  
  • Landwirtschaft, Politik und Naturschutz in der Stadt  
  • Zukunftsperspektiven – Leben mit und in der grünen Stadt  


Bitten beachten Sie:

Da die Wegstrecken 3 Tage zu den Lernorten mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, sind keine anderen Beförderungsmöglichkeiten bei diesem Bildungsurlaub möglich! Alle weiteren Programmpunkte werden entweder zu Fuß oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht im Preis enthalten) erreicht.




Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr