Projekte

Hilfe zur Selbsthilfe: Workcamp zur Förderung von Integration und Toleranz – Stärkung der europäischen Identität. Deutsche und rumänische Jugendliche tauschen sich aus.

 

Seit mehr als fünf Jahren unterstützt das FOPRUM UNNA die evangelische Emmaus-Kirchengemeinde in Hamm, um Kindern in Rumänien ein besseres Leben zu ermöglichen.

Seit 1992 steht die Kirchengemeinde mit der rumänischen Gemeinde Halmeu und dem Kinderheim „Floare de col?“ in Kontakt. Bis heute sind durch diese partnerschaftliche Zusammenarbeit viele nachhaltige Projekte entstanden. Gegenstand dieses Projektes ist ein internationaler deutsch-rumänischer Kinder- und Jugendaustausch.

Im Jahr 2019 wurrde zuletzt das gemeinsame Europa-Projekt „Workcamp zur Förderung von Integration und Toleranz – Stärkung der europäischen Identität“ durchgeführt. aufgrund der Coronakrise ist 2020 kein Projekt durchgeführt worden. Für den Herbst 2021 sind Planungen im Gange, dieses Projektvorhaben weiter zu entwickeln. Die Entscheidung für eine Fortführung des durchgeführten Projektes wurde getroffen, da die bisherigen Jugendbegegnungen positiv verlaufen sind und die selbst gesteckten Ziele erreicht wurden. Allerdings wurde auch erkannt, dass eine langfristige und weitergehende Förderung benötigt wird, um z. B. die demokratischen Werte bei den Jugendlichen weiter zu festigen. Oft holt der Alltag die Jugendlichen ein und das Erlernte wird wieder durch soziale Einflüsse verdrängt.

Der Kerngedanke dieses Projektes ist es, den europäischen, gemeinschaftlichen Gedanken zu fördern und Vorurteile gegenüber Rumänien sowie gegenüber den Minderheiten in Rumänien abzubauen. Einerseits sollen die Jugendlichen die Unterschiede und Diversitäten der anderen Gesellschaft kennen lernen, um so Vorurteilen vorzubeugen und die einzelnen Unterschiede anzuerkennen. Gerade die Sichtweise zu Rumänien soll sensibilisiert werden und deren Vielfalt als eine Bereicherung zu nutzen. Probleme sollen näher gebracht werden, um Verständnis und Akzeptanz zu erreichen, die Jugendlichen sollen für unterschiedliche soziale und gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisiert werden.  

Andererseits soll dieses Projekt der noch intensiveren Zusammenführung der Kinder aus dem Kinderheim sowie der Schule in Halmeu dienen. Eine Begegnung zwischen den Kindern mit sozialschwachen Hintergründen, wie Roma-Kindern, und den Kindern des Ortes soll langfristig im Ort dem Antiziganismus entgegenwirken und die Integration der Minderheiten vor Ort fördern.

Die Sichtweise von Bürgern anderen Länder über Rumänien und dessen Bevölkerung ist häufig mit Vorurteilen verbunden. Rumänien wird oft nicht als ein wertvolles und vollwertiges Mitglied der EU angesehen. Zugleich findet innerhalb des Landes ein ebenfalls vorurteilbelastender Konflikt gegenüber den dort lebenden Minderheiten statt. Antiziganismus ist in Rumänien – wie auch in großen Teilen des westlichen Europas – weit verbreitet und richtet sich gezielt auf Sintis, Romas und weitere Minderheiten.

Auch Halmeu ist von der Armut und den Vorurteilen betroffen. Aufgrund des Rückgangs des infrastrukturellen Eisenbahnen-Schienenverkehrs in Halmeu sind große Verdienstmöglichkeiten verloren gegangen. Wegen der fehlenden Industriebeschaffenheit weichen viele Einwohner auf die Agrarwirtschaft aus. Es mangelt an finanziellen Mitteln für benötigte Maschinen, die zu einer gewinnbringenden Wirtschaft führen. Um den fehlenden Maschineneinsatz auszugleichen und den wirtschaftlichen Anforderungen entgegen treten zu können, nimmt der Personaleinsatz stetig zu. Eine weitere Problematik obliegt dem Verhältnis des Einkommenslohnes und der Lebenshaltungskosten. Trotz der niedrigen Gehälter sind die Lebenshaltungskosten nahezu gleich hoch wie in Deutschland. Folge dessen fehlen Eltern oftmals die finanziellen Möglichkeiten, ihre Kinder bildungsgerecht zu fördern, um ihnen bessere Lebensbedingungen zu verschaffen. Letztendlich müssen viele Kinder in Armut oder im Kinderheim aufwachsen. Zudem sind viele Bürgerinnen und Bürger in Halmeu entweder Analphabeten oder nicht altersgerecht schulisch gebildet.

Das Centrul de Plasament al Copilului „Floare de Col?” (Kinderheim Edelweiß) in Halmeu steht seit 1992 in Kooperation mit der Emmaus-Kirchengemeinde. Das Kinderheim Edelweiß nimmt Kinder und Jugendliche in Obhut, deren Eltern aus körperlichen oder geistigen Gründen nicht in der Lage sind, für sie zu sorgen, die abgeschieden in den Bergen aufgewachsen sind und keine Möglichkeit hatten, die Schule zu besuchen sowie die schlimme Schicksalsschläge erlebt haben. Viele dieser Kinder und Jugendlichen sind den oben genannten Minderheiten zugehörig und kämpfen jeden Tag mit Vorurteilen ihrer Herkunft. Ihnen bleibt oftmals die Chancengleichheit auf eine gesellschaftliche und berufliche Integration verwehrt.

Viele Jugendliche können nicht Lesen und Schreiben und werden in gleichaltrigen Klassen eingeteilt. Folge dessen können die Jugendlichen am Schulunterricht nicht konzentriert teilnehmen und stören gleichzeitig andere Schüler beim Lernen. Ausreichend geschulte, pädagogische Lehrkräfte können aus Mangel an finanziellen Mitteln nicht eingestellt werden, um diese Jugendliche individuell zu fördern. Ein weiteres Problem stellt die Intoleranz der Diversitäten von Minderheiten, das zum Antiziganismus führt, dar, die bereits Kinder von klein auf selbst mitbekommen. Aufgrund dessen werden sie nach ihrer ethnischen Herkunft verurteilt und nicht als ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft betrachtet.

Neben der Problematik der Förderung der Kinder ist auch der Zustand des Kinderheimgebäudes ein wesentliches Problem. Noch immer verfügt das Kinderheim nicht über genügend Geldeinnahmen, um auf westeuropäischen Standard umzubauen. Mit Hilfe der Emmaus-Kirchengemeinde wurde allerdings in den vergangenen Jahren regelmäßig durch zahlreiche Projekte Teile des Kinderheims modernisiert. Erst letztes Jahr wurde im Projekt mithilfe von deutschen Jugendlichen und Handwerkern ein neuer Kletterturm gebaut und die Wohnbereiche modernisiert. Bis heute gibt es dennoch Mängel, die eine Renovierung nötig machen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.emmaus-hamm-rumaenienhilfe.de

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr