/ Kursdetails
Wendland. Das Wendland, die Menschen und der Atommüll in Zeiten der kulturellen Landpartie.
Kursnummer | F21302 |
Kursbeginn | So., 09.05.2021 |
Kursende | Fr., 14.05.2021 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 6 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 499,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 87,50 € (nach Verfügbarkeit) Etagendusche: Kein Zuschlag |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 279,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 DZ mit DU/WC oder Etagendusche; Bildungsprogramm, Eintritte und Führungen laut Programm. Nicht enthalten: An- und Abreise. Bitte eigenes Fahrrad mitbringen! Fahrradbildungsurlaub! |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Andreas Peters
|
Kursort: |
Hotel Ratskeller, Lüchow Langestr. 56 29439 Lüchow www.ratskeller-luechow.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Wendland - Bildungsurlaub 2021
Programmablauf Wendland - Bildungsurlaub 2021 |
Ein Bildungsurlaub mit dem Fahrrad im Land der Wenden: zwischen Uelzen und Elbe, Atommüll und Widerstand.
Das landschaftlich reizvolle Wendland im Landkreis Lüchow-Dannenberg hat viel Gegensätzliches zu bieten: beschauliche Rundlingsdörfer, gelbfarbige "X"e in den Vorgärten, Landkommunen, geschützte Elbauen und große Hallen für strahlenden Atommüll in den Wäldern bei Gorleben. Die Frage nach Atomenergie und der sicheren Lagerung von Atommüll beschäftigt nicht nur die Menschen vor Ort.
Doch auch außergewöhnlich viel Kultur und Kunst sind ein Merkmal dieser Region. Jedes Jahr zwischen Himmelfahrt und Pfingsten öffnen alle Kunstgalerien und Werkstätten ihre Tore für die "kulturelle Landpartie". Es finden öffentliche Kunst- und Kulturhappenings statt und die ganze Bandbreite der Musikszene ist auf kleinen Bühnen in den Dörfern und Städten zu hören.
Diese beeindruckende Vielfalt in einem der am dünnsten besiedelten Landkreise ist nicht nur interessant und spannend, sondern damit auch ein ganz besonderer Ort für die Fragen nach einer demokratischen, kulturellen sowie nachhaltigen Entwicklung dieser Republik.
Begegnungen, Gespräche, Vorträge und Besichtigungen sind Stationen auf unseren Tagestouren mit dem Rad.
Bitte eigene Fahrräder mitbringen. Wegestrecken werden mit dem Fahrrad zurückgelegt. Eine gewisse körperliche Fitness für Radexkursionen etc. wird vorausgesetzt. Fahrräder können auch vor Ort ausgeliehen werden (nicht über uns buchbar). Wir geben Ihnen gerne Auskunft über örtliche Fahrradverleihe.
Hinweis: Die kulturelle Landpartie beginnt ab dem Feiertag "Christi Himmelfahrt" am 13.05.2021 und endet am Pfingstmontag den 24.05.2021!!
Das landschaftlich reizvolle Wendland im Landkreis Lüchow-Dannenberg hat viel Gegensätzliches zu bieten: beschauliche Rundlingsdörfer, gelbfarbige "X"e in den Vorgärten, Landkommunen, geschützte Elbauen und große Hallen für strahlenden Atommüll in den Wäldern bei Gorleben. Die Frage nach Atomenergie und der sicheren Lagerung von Atommüll beschäftigt nicht nur die Menschen vor Ort.
Doch auch außergewöhnlich viel Kultur und Kunst sind ein Merkmal dieser Region. Jedes Jahr zwischen Himmelfahrt und Pfingsten öffnen alle Kunstgalerien und Werkstätten ihre Tore für die "kulturelle Landpartie". Es finden öffentliche Kunst- und Kulturhappenings statt und die ganze Bandbreite der Musikszene ist auf kleinen Bühnen in den Dörfern und Städten zu hören.
Diese beeindruckende Vielfalt in einem der am dünnsten besiedelten Landkreise ist nicht nur interessant und spannend, sondern damit auch ein ganz besonderer Ort für die Fragen nach einer demokratischen, kulturellen sowie nachhaltigen Entwicklung dieser Republik.
Begegnungen, Gespräche, Vorträge und Besichtigungen sind Stationen auf unseren Tagestouren mit dem Rad.
Bitte eigene Fahrräder mitbringen. Wegestrecken werden mit dem Fahrrad zurückgelegt. Eine gewisse körperliche Fitness für Radexkursionen etc. wird vorausgesetzt. Fahrräder können auch vor Ort ausgeliehen werden (nicht über uns buchbar). Wir geben Ihnen gerne Auskunft über örtliche Fahrradverleihe.
Hinweis: Die kulturelle Landpartie beginnt ab dem Feiertag "Christi Himmelfahrt" am 13.05.2021 und endet am Pfingstmontag den 24.05.2021!!