Programm
/ Kursdetails

Vilnius. Die Hauptstadt Litauens mit ihrer bewegten Geschichte.

Kursnummer F24049 
Kursbeginn So., 23.06.2024 
Kursende Fr., 28.06.2024 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 20 
 
Teilnahmebeitrag 689,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 175,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 419,00 €
Leistungen 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 DZ mit DU/WC; 1x gemeinsames Abendessen, Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte lt. Programm; Transfer per Bus/Bahn.
Nicht enthalten: An- und Abreise nach Vilnius 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen (Trägeranerkennung)
Rheinland-Pfalz
Saarland (Trägeranerkennung)
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Rasa Cigiene
Kursort: Hotel Mabre Residence, Vilnius
Maironio str. 13
01124 Vilnius, Litauen
www.mabre.lt
 
Dokumente zum Download Infoflyer Vilnius - Bildungsurlaub 2024
Programmablauf Vilnius - Bildungsurlaub 2024

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, war bereits im 14. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum der Staatenunion Polen-Litauen, eines ausgedehnten Großreiches, das auf dem Höhepunkt seiner Macht zeitweise von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer reichte.


Die liberale und selbstbewusste Stadt zog verfolgte Juden aus Mitteleuropa und Russland an und entwickelte sich - auch "Jerusalem des Ostens" genannt - zum Zentrum für jüdische Kultur und Aufklärung.

Mit dem sogenannten "Hitler-Stalin Pakt" im Jahre 1939 und dem Beginn des Zweiten Weltkriegs begann für die erst 1918 gegründete junge Republik ein mehrjähriges Martyrium unter Sowjetischer und Nationalsozialistischer Besatzung. Massendeportationen der litauischen Einwohner, Umsiedlungen der deutschen Minderheit und systematische Ermordung der jüdischen Bevölkerung kennzeichneten die Zeit bis 1945.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Litauen erneut von der Sowjetunion völkerrechtswidrig unter die Sowjetherrschaft angegliedert und viele Tausend Litauer in entlegene Regionen der Sowjetunion verschleppt.

Erst 1991 nach dem Zerfall der Sowjetunion hat die ehemalige Sozialistische Sowjetrepublik ihre Unabhängig wieder erlangt und wurde 2004 Mitglied der Europäischen Union und der NATO. Seit dem 1. Januar 2015 ist Litauen das 19. Mitglied in der Eurozone.


Spätbarocke Kirchen aber auch Renaissance und Klassizismus prägen eine der schönsten und größten historischen Altstädte Mittelosteuropas und beeindrucken als UNESCO Weltkulturerbe mit der vorherrschenden Gotik als Gesamtkunstwerk.

Die 1597 gegründete, aus dem Jesuitenkolleg hervorgegangene Universität, gehört zu den ältesten Universitäten Europas. Zahlreiche Fakultäten und Institute befinden sich heute im Zentrum der belebten Altstadt.





FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr