Sylt. Insel im Wandel der (Ge)Zeiten.
Fast ausgebucht. Nur noch 1 Platz frei
Kursnummer | F23244 |
Kursbeginn | So., 15.10.2023 |
Kursende | Fr., 20.10.2023 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 20 |
Teilnahmebeitrag | 729,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | ab 85,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 399,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Leihfahrrad. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Bremen Bundesbeamte Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Franzis Brüse
|
Kursort: |
Pension Lassen, Sylt Boysenstr. 14 25980 Westerland www.hauslassen.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Sylt - Bildungsurlaub 2023
Programmablauf Sylt - Bildungsurlaub 2023 |
Für die Insel Sylt ist der Tourismus von hoher Bedeutung. Doch schon seit Jahren kämpft die Insel mit Landverlusten. In diesem Bildungsurlaub auf der größten nordfriesischen Insel beleuchten wir die ökologische und geologische Gegebenheiten und blicken auf den Zustand von Nordseeküste und Wattenmeer in Zeiten des Klimawandels.
Neben dem Kennenlernen dieses einzigartigen Lebensraums mit der Darstellung der Klimafolgen sollen verschiedene Schutzbemühungen zum Küstenschutz betrachtet werden. Wie wirken sich Küstenschutzmaßnahmen und die Einrichtung eines Nationalparks auf das ökologische Gleichgewicht aus? Kann auf einer Insel, die in erheblichem Maß von Tourismus lebt, überhaupt noch von Naturschutz die Rede sein? Welche Interessenkonflikte bestehen, und was kann der/die Einzelne zum Schutz der Ökosysteme auf der Erde beitragen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in Vorträgen mit Diskussionen und Exkursionen zu den Themen Wattenmeer, Geologie und Historie nach.
Bitte beachten Sie:
Da wir die Region zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, ist eine gute körperliche Konstitution Voraussetzung. An bestimmten Tagen werden die Wegstrecken aus organisatorischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist an diesem Tag nicht möglich.