Programm
/ Kursdetails

Arbeitsplatzgesundheit 2.0: Selbstwirksamkeit und Regeneration im Fokus für mehr Energie und Zufriedenheit im Beruf.

Kursnummer FB26049 
Kursbeginn So., 22.03.2026 
Kursende Fr., 27.03.2026 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 16 
 
Teilnahmebeitrag 889,00 € 
Einzelzimmerzuschlag mit DU/WC: 185,00 €
DZ mit DU/WC: 65,00 € p.P. 
Kursgebühr ohne Unterkunft ./.
Leistungen 5 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstück & Abendessen) im 1/2 Doppelzimmer mit Etagendusche (Mehrkosten für DU/WC); Studienleitung, Programmdurchführung.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Isa Götz
Kursort: Klaarstrand Gruppengästehaus, Sylt
Strandstraße 9
25996 Wenningstedt-Braderup
www.klaarstrand.de
 
Dokumente zum Download Infoflyer Arbeitsplatzgesundheit - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Arbeitsgesundheit - Bildungsurlaub 2026

Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.


Ein gesunder Arbeitsplatz beginnt bei uns selbst: Mit gezielter Selbstwirksamkeit und effektiver Regeneration können wir nicht nur unsere Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch langfristig mehr Zufriedenheit und Energie im Beruf erleben. In diesem Bildungsurlaub lernen wir, wie wir durch wissenschaftlich fundierte Strategien und praktische Übungen wie Yoga, Entspannungstechniken und kreative Pausen unsere Selbstkompetenzen stärken und Stress abbauen können.  


Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir unsere individuellen Ressourcen erkennen und aktiv nutzen können, um Herausforderungen im Beruf besser zu bewältigen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit Selbstwirksamkeit und Regeneration stehen praktische Übungen wie Morgenroutinen, achtsames Yoga und kreative Ansätze im Mittelpunkt. Ziel ist es, die erlernten Inhalte nachhaltig in den Berufsalltag zu integrieren und die eigene Arbeitsqualität zu verbessern.  


Im Fokus stehen die Grundlagen der Selbstwirksamkeit und die Integration von Regenerationsstrategien in den Berufsalltag. Wir beschäftigen uns mit der Bedeutung von Selbstbild, Motivation und Resilienz für die berufliche Leistungsfähigkeit. Ergänzt wird dies durch praktische Übungen wie Yoga, Bewegungsmethoden und Reflexionen, die dabei helfen, die erlernten Inhalte direkt anzuwenden und langfristig wirksam zu machen.  


Themenschwerpunkte:

  • Einführung in Selbstwirksamkeit und Regeneration – Grundlagen für mehr Energie im Beruf.  
  • Selbstbild und Regeneration – Strategien zur Stärkung der beruflichen Gesundheit.  
  • Ressourcen erkennen und nutzen – Förderung von Effektivität und Teamfähigkeit.  
  • Kreative Ansätze und Schutzfaktoren für Resilienz und Regeneration.  
  • Entwicklung eines individuellen Trainingsplans und Transfer in den Berufsalltag.



Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr