Programm
/ Kursdetails

Das Gleichgewicht finden. Die Bedeutung von Beweglichkeit und Achtsamkeit als Voraussetzung für stressfreies Arbeiten. Pilates als unterstützende Kraft.

Kursnummer FB26124 
Kursbeginn So., 04.10.2026 
Kursende Fr., 09.10.2026 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 16 
 
Teilnahmebeitrag 899,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 80,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft ./.
Leistungen 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Nordrhein-Westfalen
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Almut Krüger
Kursort: Haus Feldberg-Falkau, Schwarzwald
Schuppenhörnlestraße 74
79868 Feldberg-Falkau
www.familienferien-freiburg.de
 
Dokumente zum Download Infoflyer Gleichgewicht mit Pilates - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Gleichgewicht mit Pilates - Bildungsurlaub 2026

Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.


Der Berufsalltag fordert uns oft in vielerlei Hinsicht – mental, körperlich und emotional. Um diesen Herausforderungen langfristig gewachsen zu sein, braucht es nicht nur Stressbewältigungstechniken, sondern auch eine gestärkte Selbstwahrnehmung und ein bewusstes Verständnis für die eigene Beweglichkeit. In diesem Bildungsurlaub lernen wir, wie die Verbindung von Körper und Geist uns dabei unterstützt, leistungsfähig und ausgeglichen zu bleiben.  


Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen und Reflexionen setzen wir uns intensiv mit der Frage auseinander, wie Beweglichkeit, Achtsamkeit und gezielte Entspannungstechniken helfen können, Stressoren zu erkennen und zu bewältigen. Pilates dient dabei als unterstützendes Element, das sowohl die körperliche als auch die mentale Flexibilität fördert. Ziel des Seminars ist es, die erlernten Inhalte nicht nur für sich selbst anzuwenden, sondern auch in den beruflichen Alltag zu integrieren und an Kolleg*innen weiterzugeben.  


Im Mittelpunkt des Seminars steht die Verbindung von Beweglichkeit und Achtsamkeit als Grundlage für ein gesundes und stressfreies Arbeiten. Wir beschäftigen uns mit den körperlichen und psychischen Auswirkungen von Fehlhaltungen und Stress und lernen, wie Pilates und Atemtechniken die Selbstwahrnehmung und Leistungsfähigkeit verbessern können. Ergänzend dazu erarbeiten wir Strategien für ergonomisches Verhalten am Arbeitsplatz und entwickeln individuelle Pläne, um die Seminarinhalte nachhaltig in den Berufsalltag zu übertragen. Reflexionen und Diskussionen geben Raum, um die Erkenntnisse praxisnah anzuwenden und weiterzugeben.  


Themenschwerpunkte:

  • Bedeutung von Beweglichkeit und Selbstwahrnehmung für die persönliche Gesundheit.  
  • Stressbewältigung durch Atemtechniken und gezielte Körperarbeit.  
  • Selbstbewusstsein und ergonomisches Verhalten als Ressourcen im Arbeitsalltag.  
  • Achtsamkeit und Blockadenlösung für ein ganzheitliches Körperbewusstsein.  
  • Entwicklung eines individuellen Transferplans für den Berufsalltag.  


Hinweis zu Anerkennungen:

Die Anerkennung in Niedersachsen gilt für Beschäftigte aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, medizinischen, therapeutischen Berufen, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen.




Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr