Stressmanagement. Reduzierung und Vorbeugung von Stress durch Selbstmanagement für den beruflichen Alltag.
Kursnummer | FB26003 |
Kursbeginn | So., 14.06.2026 |
Kursende | Fr., 19.06.2026 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 799,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 100,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | auf Anfrage |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension Plus im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Hessen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Isa Götz
|
Kursort: |
DJH-Resort Neuharlingersiel, Friesland Bettenwarfen 2-14 26427 Neuharlingersiel |
Dokumente zum Download |
Programmablauf Stressmanagement - Bildungsurlaub 2026
Infoflyer Stressmanagement - Bildungsurlaub 2026 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Stress im Berufsalltag ist oft unvermeidlich, aber mit den richtigen Strategien können wir lernen, ihn zu bewältigen und unsere innere Balance zu stärken. In diesem Bildungsurlaub erfahren wir, wie wir durch ein gesundheitsorientiertes Selbstmanagement Stress reduzieren und vorbeugen können. Mit einer Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen wie Yoga, Qi-Gong und Atemtechniken sowie Reflexionen schaffen wir die Basis für mehr Gelassenheit, Resilienz und Leistungsfähigkeit im Beruf.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir Stressauslöser erkennen, individuelle Bewältigungsstrategien entwickeln und gesundheitsfördernde Routinen in den Arbeitsalltag integrieren können. Neben der praktischen Anwendung von Entspannungs- und Bewegungstechniken reflektieren wir, wie Eigenverantwortung und Achtsamkeit uns helfen, berufliche Herausforderungen gelassener zu meistern. Ziel ist es, die erlernten Methoden nachhaltig in den Berufsalltag zu übertragen und langfristig von einer verbesserten Arbeitsqualität und Zufriedenheit zu profitieren.
Im Fokus stehen die Grundlagen von Stressbewältigung, Achtsamkeit und Selbstmanagement sowie deren Integration in den Berufsalltag. Wir beschäftigen uns mit den Ursachen und Auswirkungen von Stress, der Bedeutung von Zeitmanagement und der Förderung von Eigenverantwortung. Ergänzt wird dies durch die praktische Anwendung von Yoga, Qi-Gong und Atemtechniken, die den direkten Bezug zum beruflichen Kontext herstellen.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in gesundheitsorientiertes Selbstmanagement und Achtsamkeit im Beruf.
- Stressmanagement und individuelle Stressbewältigungsstrategien.
- Selbstmanagement und die Bedeutung des bewussten Atems für die Stressregulation.
- Stressreduktion durch Zeitmanagement und Achtsamkeitstechniken.
- Entwicklung eines persönlichen Präventionsprojekts