Programm
/ Kursdetails

Münster. Lebenswerteste Stadt der Welt?!

Kursnummer F24361 
Kursbeginn Mo., 05.08.2024 
Kursende Fr., 09.08.2024 
Dauer 5 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 18 
 
Teilnahmebeitrag 599,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 147,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 369,00 €
Leistungen 4 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC, 1x Abendessen; Seminarprogramm 40 UStd., Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, 3 Tage Leih-Fahrrad.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Bremen
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen (Trägeranerkennung)
Rheinland-Pfalz
Saarland (Trägeranerkennung)
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Barbara Alongi
Kursort: B&B Hotel Münster-Hafen, Münster
Albersloher Weg 7-13
48155 Münster
www.hotelbb.de
 
Dokumente zum Download Infoflyer Münster - Bildungsurlaub 2024
Programmablauf Münster - Bildungsurlaub 2024

Seit Oktober 2004 darf sich die Stadt Münster "Lebenswerteste Stadt der Welt" nennen. Als erste deutsche Großstadt hat die Westfalenmetropole beim LivCom-Award ("International Awards for Liveable Communities") den ersten Platz in der Kategorie der Städte mit 200 000 bis 750 000 Einwohnern belegt. Vor allem eine nachhaltige Planung und ein ressortübergreifendes Arbeiten überzeugten die internationale Jury.


Der Titel bescherte Münster internationale Aufmerksamkeit und neugierige Fragen, vor allem die eine: Was macht diese Stadt so lebenswert? Warum ist sie für so viele Menschen attraktiv, so dass sie von Jahr zu Jahr immer weiter wächst?


Dieser Frage gehen wir nach: Sind es die über 500.000 Fahrräder oder die über 60.000 Studenten? Das Grün in der Stadt, die Kultur oder eine vorbildliche Politik? Oder sind es die 1200 Jahre Stadtgeschichte, die vielen Kirchen und das Rathaus des westfälischen Friedens?

Das wollen wir in diesem Bildungsurlaub erkunden. Aber sicher ist auch hier nicht alles "eitel Sonnenschein". Daher schauen wir auch hinter die Kulissen und sprechen mit verschiedenen Akteuren der Stadt: Mit welchen Problemen und Aufgaben geht die Stadt in die Zukunft?


In dieser Woche sind wir - wie sollte es anders sein - mit dem Fahrrad, der Leeze, in der Stadt unterwegs und machen auch einen Ausflug vor die Tore der Stadt, zu dem international bedeutenden Vogelschutzgebiet der Rieselfelder.


Bitte beachten Sie:

Die Wegstrecken zu den Lernorten werden aus organisatorischen und ökologischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderungsmöglichkeit ist bei diesem Bildungsurlaub nicht möglich!





FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr