Stressprävention. Resiliente Achtsamkeits-Entwicklung für den Berufsalltag.
Kursnummer | F24614 |
Kursbeginn | So., 07.04.2024 |
Kursende | Fr., 12.04.2024 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 699,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 33,00 € 87,50 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | auf Anfrage |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Halbpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen (Trägeranerkennung) Saarland (Trägeranerkennung) Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Ilse Eichler
|
Kursort: |
Tagungs- und Gästehaus der Barmherzigen Brüder Trier, Mosel Nordallee 1 54292 Trier www.bb-gaestehaus.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Stressprävention - Bildungsurlaub 2024
Programmablauf Stressprävention - Bildungsurlaub 2024 |
Ihre Leistungsfähigkeit im Beruf zu sichern, ist eine gute Investition in Ihre Zukunft. Damit Sie geistig und körperlich fit bleiben, hilft Ihnen das Bewusstsein dafür, worauf es wirklich ankommt. Denn Stress, Zeitdruck und komplexe Aufgaben kosten Sie viel Kraft.
Um uns vor stressbedingten Krankheiten wirksam zu schützen, nutzen wir das Potential der Achtsamkeit und der Resilienz, um Körper und Geist widerstandsfähiger zu machen. Damit stärken Sie Ihr Immunsystem, das Ihren Körper und Ihre Psyche vor Krankheiten schützt.
Sie werden erleben, wie gut es sich anfühlt, sich selbst helfen können: Ihrer Seele und Ihrem Organismus die notwendige Entspannung zu gönnen.
Inhalte:
- Unterstützung körpereigener Selbstheilungskräfte durch ausgewogenes Leben
- Bessere Wahrnehmung eigener Bedürfnisse lernen
- Ressourcen stärken durch mentale und körperliche Entspannung
- Aktivierung neue Lebensfreude durch Lösen innerer Verspannungen
In einer ausgewogenen Mischung aus einfachen Übungen und Kurzvorträgen, lernen Sie Ihr Denken und Handeln ressourcenschonend zu gestalten. Damit sparen Sie Energien und können Herausforderungen souveräner bewältigen.
Ziel des Bildungsurlaubes ist es, Ihnen mit viel Ruhe einen neuen Blick für eine tiefere Körperwahrnehmung und praxiserprobte Wege zu mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein zu vermitteln.
Freuen Sie sich darauf, sich bald wohler in Ihrer Haut zu fühlen.
Der Bildungsurlaub ist offen für alle Arbeitnehmer*innen und Interessierte, die eine Stärkung ihrer physischen und psychischen Widerstandskraft für den Beruf und den Alltag wünschen.
Hinweis:
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.