Programm
/ Kursdetails

Madeira. Die Insel Porto Santo auf dem Weg zur CO²-neutralen Insel?

Fast ausgebucht. Nur noch 1 Platz frei

Kursnummer F23415 
Kursbeginn Sa., 25.03.2023 
Kursende Sa., 01.04.2023 
Dauer 8 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl
Höchstteilnehmerzahl 15 
 
Teilnahmebeitrag 799,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 140,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft /
Leistungen 7 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; 1x gemeinsames Abendessen; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Exkursionen.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Bundesbeamte
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Torsten Dreyer
Kursort: Hotel Porto Santo & Spa, Insel Porto Santo
120 Campo de Baixo
9400-242 Porto Santo
http://www.hotelportosanto.com
 
Dokumente zum Download Infoflyer Madeira. Porto Santo - Bildungsurlaub 2023
Programmablauf Madeira III - Bildungsurlaub 2023

Oft wird die rund 40 Kilometer entfernte Nachbarinsel Porto Santo nur als Badeparadies beschrieben. Der rund sieben Kilometer lange Sandstrand ist das Alleinstellungsmerkmal, aber die Insel will weiter und hat große Pläne. Porto Santo will die erste CO² neutrale Insel werden. Und dafür geschieht einiges.

Auch im Bereich der Wiederaufforstung und der Elektromobilität geht die kleine Insel voran. Auch bei der Stromerzeugung geht man neue Wege. Am Hafen gibt es eine Energiegewinnung aus Algen. Außerdem wurden Windräder aufgestellt und Solarflächen installiert. Der Weg ist lang und nicht leicht, aber die Einwohner, die größtenteils vom Tourismus leben, versuchen den Weg mitzugehen. Es gibt Fahrradwege und überdurchschnittlich viele Ladestellen für Elektrofahrzeuge (es sind auf der relativ kleinen Insel gerne auch mal E-Motorräder). Seit Ende 2020 ist Porto Santo auch UNESCO-Biosphärenreservat. Die Auszeichnung ist auch eine Verpflichtung. Und natürlich darf Kolumbus auf Porto Santo nicht fehlen. Wir gehen seinen Spuren nach. Und auch die Landwirtschaft und der Weinbau der Insel stehen im Blickpunkt. Der Bildungsurlaub untersucht die verschiedenen Aspekte des ökologischen Wandels, der geschichtlichen und touristischen Entwicklung.

Spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten als Voraussetzung:

Für die mehrstündigen, z.T. auch recht anstrengenden Wanderungen ist Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute körperliche Konstitution Voraussetzung.


Anreiseinformationen nach Porto Santo:

Die Anreise nach Porto Santo kann auf zwei Wegen erfolgen:


1. Anreise über Madeira.

Um nach Porto Santo zu gelangen, können Sie zunächst einen Flug nach Funchal auf Madeira buchen.

Aktuell gibt es Direktflüge von den Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Berlin (Angaben ohne Gewähr).

Von Funchal müssen Sie eine Fähre nach Porto Santo wählen. Die Funchal nach Porto Santo Fährüberfahrt wird regelmäßig angeboten, mit einer Überfahrtdauer von etwa 2 Stunden 30 Minuten. Die Porto Santo Line fährt täglich außer am Dienstag und Freitag um 08:00 Uhr ab Hafen Funchal. Rückkehr je nach Jahreszeit. (Stand Juni 2021) Fahrpläne und Preisauskünfte erhalten Sie unter https://www.portosantoline.pt. Hier können Sie auch Ihre Buchung vornehmen.

Achtung: Falls Sie diesen Anreiseweg wählen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir werden dann für Sie eine Übernachtung in Funchal von Samstag bis Sonntag buchen, damit Sie am Sonntag, um 8.00 Uhr die Fähre nach Porto Santo nehmen können. Die Kosten für die Fährüberfahrt sind nicht im Teilnahmebeitrag enthalten!


2. Direktanreise nach Porto Santo

Eine weitere Möglichkeit, um nach Porto Santo zu gelangen wäre die Buchung eines Fluges mit einem Zwischenstopp über Lissabon. Von Lissabon gibt es einen Direktflug dann nach Porto Santo.


Die An- und Abreise ist selbst zu organisieren und kann nicht über das Forum Unna gebucht werden. Gerne unterstützen wir Sie aber!


Anerkennungshinweise:

Die Anerkennung für Nordrhein-Westfalen ist nicht möglich!


*Fotos: Torsten Dreyer





FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr