Programm
/ Kursdetails

Frankfurt am Main II. Kleinste Metropole der Welt - Banken, Stifter und mehr...

Fast ausgebucht. Nur noch 4 Plätze frei

Kursnummer F23150 
Kursbeginn Mo., 09.10.2023 
Kursende Fr., 13.10.2023 
Dauer 5 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 18 
 
Teilnahmebeitrag 539,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 104,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 359,00 €
Leistungen 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Transfers mit ÖPNV vor Ort.
Nicht enthalten: An- und Abreise nach Frankfurt 
Anerkannt: Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Schleswig-Holstein
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Ilse Eichler
Kursort: B&B Hotel Frankfurt-Hbf, Frankfurt
Mainzer-Landstraße 80-84
60327 Frankfurt
www.hotelbb.de
 
Dokumente zum Download Infoflyer Frankfurt II - Bildungsurlaub 2023
Programmablauf Frankfurt II - Bildungsurlaub 2023

Frankfurt ist als Finanzstandort und Bankenmetropole weltweit bekannt. Entdecken Sie das, was Frankfurt ausmacht, z. B. beim Besuch der Europäischen Zentralbank oder einem Treffen mit den Globalisierungsgegnern attac e.V., und das "andere" Frankfurt, bei dem Sie den Frankfurter Bürgern näher kommen.


In diesem Bildungsurlaub sind folgende Programmpunkte vorgesehen:

  • Informationsgespräch: Bürgerstiftungen in Frankfurt - Ein Besuch bei der Stiftung Polytechnische Gesellschaft
  • Stadtführung: Wirtschaftskraft und Bürgerstiftungen in Frankfurt/Main
  • Frankfurter Lebensgefühl und Wirtschaftsprodukt: der Apfelwein. Konsequentes Marketing und interessante Innovationen verhelfen dem Frankfurter Nationalgetränk zu mehr Ansehen und Absatz.
  • Höchster Porzellan-Manufaktur: Führung durch alle Produktionsräume, die mit Gründungsdatum von 1746 die zweitälteste Manufaktur Deutschlands ist.
  • Frankfurter Hauptbahnhof und die Kaiserstraße: Der Frankfurter Hauptbahnhof mit täglich 450.000 Reisenden ist einer der häufigsten frequentieren Fernbahnhöfe bundesweit. Der verkehrsgünstig gelegene Kopfbahnhof in der Mitte Deutschlands wurde 1888 als "Centralbahnhof Frankfurt" eröffnet. Das angrenzende Bahnhofsviertel ist über seine Grenzen hinaus als hippes Viertel sogar im Ausland bekannt. Kein anderes ist so vielfältig wie dieses: Partyszene. unterschiedliche Einwanderergruppen, Künstler, Startups, Drogenszene und Rotlicht.
  • Besuch des Maintowers: Von der 54. Etage erleben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und angrenzende Umgebung
  • optional Europäische Zentralbank: Warum sind stabile Preise wichtig und was bedeutet das für Ihre Kaufkraft? Wie sorgt die EZB dafür, dass Ihr Geld auf der Bank sicher ist? Was sind die wichtigsten Errungenschaften des Euro?
  • Besuch bei Attac: Die globalisierungskritische Organisation berichtet von ihrer Arbeit. Sie glaubt daran, dass "eine andere Welt möglich ist, in der Solidarität, Ökologie, Kooperation, Frieden und soziale Gerechtigkeit das Handeln bestimmen und nicht die Profitorientierung."
  • Ein Sachsenhäuser Exkursion bringt uns den Bürgerinitiativen gegen den Fluglärm näher. Im Stadtwald erleben wir persönlich, wie stark die Lärmbelästigung aus der Luft sich für die Sachsenhäuser Villenbesitzer oder Naherholungsbesucher anfühlt.
  • Option: Führung per Schiff: Die eindrucksvolle Skyline auf dem Schiff erleben.


Erleben Sie mit uns in diesem Bildungsurlaub diese und weitere spannende, eindrucksvolle Momente in Frankfurt!





FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr