Programm
/ Kursdetails
Veranstaltung "Resilienz mit Yoga: Stärkung der persönlichen Widerstandsfähigkeit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt." (Nr. FB26017) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Resilienz mit Yoga: Stärkung der persönlichen Widerstandsfähigkeit für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt.

Kursnummer FB26017 
Kursbeginn So., 19.04.2026 
Kursende Fr., 24.04.2026 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 16 
 
Teilnahmebeitrag 799,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 100,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 609,00 €
Leistungen 5 Übernachtungen mit VP im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Almut Krüger
Kursort: DJH-Resort Neuharlingersiel, Friesland
Bettenwarfen 2-14
26427 Neuharlingersiel
 
Dokumente zum Download Infoflyer Resilienz mit Yoga - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Resilienz mit Yoga - Bildungsurlaub 2026

Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.


Die moderne Arbeitswelt stellt uns täglich vor neue Herausforderungen. Um berufliche Belastungen erfolgreich zu meistern, ist eine starke innere Widerstandskraft – Resilienz – von zentraler Bedeutung. In diesem Bildungsurlaub lernen wir, wie Yoga als ganzheitlicher Ansatz dazu beitragen kann, unsere persönliche Resilienz zu stärken. Mit gezielten Übungen, Atemtechniken und Meditation entwickeln wir Strategien, um Stresssituationen besser zu bewältigen und unsere innere Stabilität zu fördern.  


Gemeinsam setzen wir uns mit den Grundlagen der Resilienzforschung auseinander und erarbeiten, wie Yoga helfen kann, die Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu finden. Neben theoretischen Einblicken steht die praktische Anwendung im Vordergrund: Sie lernen, wie Sie Yoga und Achtsamkeit in Ihren Berufsalltag integrieren können, um langfristig leistungsfähig und ausgeglichen zu bleiben. Reflexionen und Transferübungen unterstützen Sie dabei, das Gelernte nachhaltig umzusetzen und auch an Kolleg*innen weiterzugeben.  


Im Mittelpunkt des Seminars steht die Verbindung von Yoga und Resilienz als Schlüssel für ein gesundes und ausgeglichenes Arbeiten. Wir beschäftigen uns mit den Auswirkungen von Stress auf Körper und Psyche und erlernen Techniken, um diesen aktiv entgegenzuwirken. Meditation und Pranayama (Atemtechniken) dienen als Werkzeuge, um innere Ruhe und Konzentration zu fördern. Ergänzt wird dies durch Asanas (Körperhaltungen), die speziell auf die Herausforderungen des Arbeitsplatzes zugeschnitten sind. Ziel ist es, die erlernten Inhalte individuell im Berufsalltag anzuwenden und somit die persönliche Widerstandsfähigkeit zu stärken.  


Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen der Resilienz und Einführung in Yoga als Methode der Stressprävention.  
  • Meditation und Atemtechniken zur Förderung von innerer Ruhe und Resilienz.  
  • Förderung von körperlicher Flexibilität und Rückengesundheit durch Yoga.  
  • Achtsamkeit und Regeneration als Ressourcen für mehr Gelassenheit im Arbeitsalltag.  
  • Entwicklung eines individuellen Gesundheitsplans für den Berufsalltag.  


Hinweis Anerkennung:

Die Anerkennung in Niedersachsen gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen. Für sonstige Interessierte gilt diese Anerkennung nicht.




Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr