Mehr Power im Beruf! Verbesserung der Leistungsfähigkeit durch Yoga für ein nachhaltig erfolgreiches Berufsleben.
Fast ausgebucht. Nur noch 1 Platz frei
Kursnummer | F24629 |
Kursbeginn | So., 25.08.2024 |
Kursende | Fr., 30.08.2024 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 699,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 65,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | auf Anfrage |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Bremen Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen (Trägeranerkennung) Rheinland-Pfalz Saarland (Trägeranerkennung) Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Tara Götz
|
Kursort: |
DLRG Landeszentrum und Gästehaus, Eckernförde Berliner Straße 64 24340 Eckernförde http://sh.dlrg.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Mehr Power im Beruf - Bildungsurlaub 2024
Programmablauf Mehr Power im Beruf - Bildungsurlaub 2024 |
Kennen Sie das, wenn der Stress auf der Arbeit ihre Leistung behindert? Sie wissen, dass Sie mehr können, aber die Energie reicht nicht aus. Gerade Yoga und Meditation gehören laut neuester Forschung zu den effektivsten Übungspraktiken, um aus dieser Spirale zu entkommen. Entspannung, Stressreduktion sowie körperliche Fitness führen zur inneren Zufriedenheit, welche eine wesentliche Voraussetzung für mehr Power und Erfolg im beruflichen Alltag ist.
Inhalte:
- Umgang mit Stress mithilfe verschiedener Yogatechniken
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Yoga und Meditation im Unternehmen
- Yoga für mehr körperliche Flexibilität und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Entspannung und Meditation
- Atemtechniken zur Stärkung der inneren Balance
In einer ausgewogenen Mischung aus einfachen Übungen und Kurzvorträgen, lernen Sie Ihren Arbeitsalltag mithilfe von Yoga entspannter und energiereicher zu gestalten.
Ziel des Bildungsurlaubes ist es, Ihnen mithilfe der Yogaphilosophien einen neuen Blick für eine tiefere Körperwahrnehmung und praxiserprobte Wege zu mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein zu vermitteln.
Anerkennungshinweis:
Die Anerkennung für Niedersachsen ist nur für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen.
Hinweis:
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.