/ Kursdetails
Berlin. Die Wasserstadt Berlin und die Herausforderungen der Stadtentwicklung.
Kursnummer | F21137 |
Kursbeginn | Mo., 03.05.2021 |
Kursende | Fr., 07.05.2021 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 7 |
Höchstteilnehmerzahl | 12 |
Teilnahmebeitrag | 529,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 138,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 319,00 € |
Leistungen | 4 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, 5 Tage Leihfahrrad. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Reinhard Bahlow
|
Kursort: |
SORAT Hotel Ambassador, Berlin Bayreuther Str. 42-43 10787 Berlin www.sorat-hotels.com |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Berlin. Wasserstadt - Bildungsurlaub 2020
Programmablauf Berlin Wasserstadt - Bildungsurlaub 2020 |
Berlin ist eine Wasserstadt im Sinne des Wortes. Nimmt man alle Flächen, die das Wasser innerhalb der Stadt bildet, zusammen, dann sind es immerhin 6,6 % der Berliner Gesamtfläche mit beachtlichen 58,9 km². Über 600 Brücken überspannen die Gewässer. Die Wasserlandschaft Berlins und seiner unmittelbaren Umgebung ist gekennzeichnet durch mehrere große und viele kleine Fließgewässer, meist natürlichen Ursprungs, jedoch auch künstlicher Natur sowie zahlreiche Seen, Teiche, Pfuhle und Weiher - Lebensraum zahlloser Pflanzen und Tiere. Wie es um die Fischbestände und das ökologische Gleichgewicht in Berlins Flüssen und Seen bestellt ist, erfahren wir am Dienstag vom Berliner Fischereiamt und sprechen darüber am Freitag mit einem Experten des Bundesumweltministeriums. Die Furth der Spree hat im Jahr 1237 zur Gründung Berlins geführt und Gewässer sind auch heute ein wichtiger Treibsatz der Stadtentwicklung. Der Mittwoch steht ganz im Zeichen der Fragestellung, wie die Berliner Wasserwerke für 3,8 Mio. Einwohner eine sichere Trinkwasserversorgung garantierten und wie aus Abwasser wieder sauberes Flusswasser wird.
Das Lebensgefühl der Berliner wird stark geprägt vom sommerlichen Baden in Berlin/Brandenburgs zahlreichen Flüssen und Seen. Wir treffen Vertreter von "Flussbad e.V." die beabsichtigen, den Spreekanal entlang der Fischerinsel in Berlin-Mitte zum Schwimmbad zu machen. Nachmitags beteiligen wir uns mittels teilnehmender Beoabachtung am sommerlichen Badevergnügen der Berliner auf einer Fahrradtour entlang der Spree, Dahme und verschiedenen Seen. Deshalb: Packt die Badehose (Badeanzug) ein!
Alle Programmtage basieren auf Ihnen zur Verfügung gestellten Leihfahrädern. Die Programmtage enden täglich i.d.R. gegen 17.00 Uhr. Das sollte Sie nicht hindern, auch abends und nachts auf Entdeckungstour zu gehen. Das beste Verkehrsmittel ist dann ein Fahrrad. Das steht ihnen sowieso kostenfrei in der Woche zur Verfügung, weil Sie sich mit unserem Dozenten Reinhard Bahlow - schönes Wetter vorausgesetzt - nur mit dem Rad in Berlin fortbewegen werden. Verfahren können sich in der fahrradfreundlichen Metropole nicht, da an fast jeder Bushaltestelle in der Stadt ein Orientierungsplan aushängt. Falls vorhanden, bringen Sie bitte zusätzlich Ihr eigenes Fahrradschloss mit. Danke!
Das Lebensgefühl der Berliner wird stark geprägt vom sommerlichen Baden in Berlin/Brandenburgs zahlreichen Flüssen und Seen. Wir treffen Vertreter von "Flussbad e.V." die beabsichtigen, den Spreekanal entlang der Fischerinsel in Berlin-Mitte zum Schwimmbad zu machen. Nachmitags beteiligen wir uns mittels teilnehmender Beoabachtung am sommerlichen Badevergnügen der Berliner auf einer Fahrradtour entlang der Spree, Dahme und verschiedenen Seen. Deshalb: Packt die Badehose (Badeanzug) ein!
Alle Programmtage basieren auf Ihnen zur Verfügung gestellten Leihfahrädern. Die Programmtage enden täglich i.d.R. gegen 17.00 Uhr. Das sollte Sie nicht hindern, auch abends und nachts auf Entdeckungstour zu gehen. Das beste Verkehrsmittel ist dann ein Fahrrad. Das steht ihnen sowieso kostenfrei in der Woche zur Verfügung, weil Sie sich mit unserem Dozenten Reinhard Bahlow - schönes Wetter vorausgesetzt - nur mit dem Rad in Berlin fortbewegen werden. Verfahren können sich in der fahrradfreundlichen Metropole nicht, da an fast jeder Bushaltestelle in der Stadt ein Orientierungsplan aushängt. Falls vorhanden, bringen Sie bitte zusätzlich Ihr eigenes Fahrradschloss mit. Danke!