
Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.
Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.
Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!
Warschau. Polnische Metropole unter der nationalsozialistischen Vergangenheit.
Kursnummer | F25170 |
Kursbeginn | So., 02.11.2025 |
Kursende | Fr., 07.11.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 18 |
Teilnahmebeitrag | 629,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 190,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 379,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 DZ mit DU/WC; 1x Abendessen; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte lt. Programm; Ticket für ÖPNV. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Wojciech Mlotkowski
|
Kursort: |
Mamaison Residence Diana, Warschau 13A Chmielna Street 00-021 Warsaw https://www.mamaisondiana.com/de/?_ga=2.106099840.2059343726.1634198546-1108705602.1619777510 |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Warschau - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Warschau - Bildungsurlaub 2025 |
Das heutige Warschau, mit 1,7 Millionen Einwohnern, ist nicht nur das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Polens Hauptstadt ist eine internationale, junge und lebendige europäische Metropole mit dunkler nationalsozialistischer Vergangenheit. Am 1. September 1939 überfielen die deutschen Truppen Polen. Hochgerüstet und militärtechnisch weit überlegen rückte die Wehrmacht vor.
Im weiteren Verlauf der größten Katastrophe der polnischen Nation kamen rund 6 Millionen Menschen - und damit ein Fünftel der polnischen Bevölkerung - ums Leben, die Hälfte der Toten waren Juden.
Entdecken Sie die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft Warschaus, dem modernen Zentrums Polens, und was Deutsche und Polen verbindet.