
Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.
Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.
Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!
Wangerooge. Die ostfriesische Nordseeküste im Schatten des Klimawandels.
Kursnummer | F26286 |
Kursbeginn | So., 04.10.2026 |
Kursende | Fr., 09.10.2026 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 20 |
Teilnahmebeitrag | 669,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | ab 160,00 € (nach Verfügbarkeit!) |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 369,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC (Unterbringung in 2 Häusern), Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm und Leihfahrrad. Nicht enthalten: An- und Abreise, Kurtaxe. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Michèle Gürth
|
Kursort: |
Villa Strandreich, Wangerooge Elisabeth-Anna-Strasse 13 26486 Wangerooge www.strandreich.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Wangerooge - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Wangerooge - Bildungsurlaub 2026 |
Die Nordseeinsel Wangerooge steht beispielhaft für die Herausforderungen, die der Klimawandel an die Küstenregionen stellt. Als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer ist Wangerooge geprägt von einzigartigen Lebensräumen, die durch den steigenden Meeresspiegel, Extremwetter und die Ausbreitung neuer Arten unter Druck geraten. Gleichzeitig treffen hier die Interessen von Naturschutz, Tourismus, Küstenschutz, Fischerei und Landwirtschaft direkt aufeinander.
Im Rahmen dieses Bildungsurlaubs werden die geologischen und ökologischen Grundlagen der Nordseeküste sowie die Besonderheiten der Insel Wangerooge im Wandel der Zeit beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die Ursachen und Folgen des Klimawandels, aktuelle Forschungsergebnisse und Klimamodelle. Die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs und die spezifischen Küstenschutzmaßnahmen auf Wangerooge werden analysiert.
Die Nutzungskonflikte und Anpassungsstrategien der Region werden ebenso betrachtet wie die Veränderungen der Lebensräume durch den Klimawandel. Der Vergleich mit anderen Regionen, zum Beispiel den Alpen, erweitert den Blick auf globale Zusammenhänge. Die Frage, wie nachhaltige Entwicklung und Naturschutz miteinander vereinbar sind, steht im Fokus.
Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Klima, Natur und Gesellschaft zu vermitteln und Impulse für eine aktive Mitgestaltung zu geben.
Themenschwerpunkte:
- Geologie und Entstehung der Nordseeküste – Wangerooge im Wandel der Zeit
- Klimawandel: Ursachen, Folgen und aktuelle Forschung
- UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer: Lebensräume, Nutzungskonflikte und Naturschutz
- Küstenschutzmaßnahmen auf Wangerooge und Anpassung an den Meeresspiegelanstieg
- Biologische Invasionen und Veränderungen von Lebensräumen durch den Klimawandel
- Zukunftsperspektiven: Nachhaltige Entwicklung und Handlungsmöglichkeiten
Voraussetzung:
Die Wegstrecken zu den Lernorten werden aus organisatorischen und ökologischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderungsmöglichkeit ist bei diesem Bildungsurlaub nicht möglich! Eine gewisse körperliche Fitness für Radexkursionen etc. wird vorausgesetzt.
Hinweise zur Unterkunft:
Die Unterbringung erfolgt in der Villa Strandreich und Hotel Hanken!