
Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.
Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.
Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!
Gelassen bei der Arbeit. Stressprävention durch achtsames Resilienz-Training.
Kursnummer | FB26073 |
Kursbeginn | Mo., 26.10.2026 |
Kursende | Fr., 30.10.2026 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 849,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 120,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 4 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Yvonne Hanhoff
|
Kursort: |
Kloster Steinfeld, Kall Hermann-Josef-Straße 4 53925 Kall www.kloster-steinfeld.com |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Gelassen bei der Arbeit - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Gelassen bei der Arbeit - Bildungsurlaub 2026 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Ein stressfreier Berufsalltag ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit und langfristiger Leistungsfähigkeit. In diesem Bildungsurlaub lernen wir, wie wir durch achtsames Resilienz-Training unsere Widerstandskraft stärken und den Anforderungen im Arbeitsalltag gelassener begegnen können. Mit einer Kombination aus wissenschaftlich fundierten Methoden, praktischen Übungen und Reflexionen schaffen wir die Grundlage für mehr innere Ruhe, Selbstregulation und Resilienz im Beruf.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir berufliche Stressoren erkennen und durch gezielte Achtsamkeits- und Resilienzstrategien bewältigen können. Neben der praktischen Anwendung von Entspannungstechniken wie Bodyscan, Progressiver Muskelentspannung und Atemmeditation reflektieren wir unsere Denkmuster und Einstellungen, um konstruktive innere Haltungen zu entwickeln. Ziel ist es, die erlernten Inhalte erfolgreich in den Berufsalltag zu integrieren und die eigene Arbeitsqualität nachhaltig zu verbessern.
Im Fokus stehen die Grundlagen der Resilienz und die Integration von Achtsamkeitsmethoden in den Berufsalltag. Wir beschäftigen uns mit der Selbstwahrnehmung, der Umstrukturierung belastender Denkmuster und der Aktivierung persönlicher Ressourcen. Ergänzt wird dies durch naturbasierte Resilienzstrategien und praktische Übungen, die den direkten Bezug zum beruflichen Kontext herstellen.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in Resilienz und Achtsamkeit – Grundlagen für mehr Gelassenheit im Beruf.
- Selbstwahrnehmung und naturbasierte Resilienzstrategien wie „Shinrin-Yoku“.
- Denkmuster und Einstellungen – Kognitive Ansätze zur Stressbewältigung.
- Selbstregulation und Ressourcenaktivierung – Emotionale Intelligenz und Schlafoptimierung.
- Entwicklung eines individuellen Notfallplans und Implementierung von Resilienzstrategien im Berufsalltag.
Zusatzübernachtungen:
Der Bildungsurlaub beginnt am Montag ab 11.00 Uhr. Falls Sie eine lange Anreise haben, können Sie auch bereits am Sonntag anreisen. Wir haben ein kleines Kontingent an Zimmern bereits ab Sonntag vorreserviert. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei uns!
- Zusatzkosten für ein Einzelzimmer inkl. Frühstück (Neues Gästehaus): 100,00 €
- Zusatzkosten für ein Doppelzimmer inkl. Frühstück (Neues Gästehaus): 140,00 €