
Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.
Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.
Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!
Arbeitsplatzgesundheit 2.0: Selbstwirksamkeit und Regeneration im Fokus für mehr Energie und Zufriedenheit im Beruf.
Fast ausgebucht. Nur noch 1 Platz frei
Kursnummer | FB25098 |
Kursbeginn | So., 12.10.2025 |
Kursende | Fr., 17.10.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 899,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 180,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit HP + im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Isa Götz
|
Kursort: |
Hotel Bethanien, Insel Langeoog Barkhausenstr. 31-33 26465 Langeoog www.hotel-bethanien.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Selbstwirksamkeit - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Selbstwirksamkeit - Bildungsurlaub 2025 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Erleben Sie die transformative Kraft unseres Bildungsurlaubs „Arbeitsplatzgesundheit 2.0: Selbstwirksamkeit und Regeneration im Fokus“. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufliche Leistungsfähigkeit zu steigern und Stress effektiv zu bewältigen.
Der Kurs richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre Fähigkeiten in spezifischen Arbeitssituationen anwenden möchten. Sie werden lernen, wie Sie Ihre Selbstkompetenzen stärken und die Fähigkeit zur Selbststeuerung und Selbstregulation im beruflichen Umfeld verbessern können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung von Selbstsicherheit und Durchsetzungskraft, um Entscheidungen erfolgreich umzusetzen.
Das Programm umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter die Bedeutung von Selbstwirksamkeit, die Integration von Yogaübungen und Entspannungstechniken sowie die Stärkung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Sie erfahren, wie Sie routinierte Bewegungseinheiten in Ihren beruflichen Alltag integrieren können, um Stress abzubauen und mentale Klarheit zu fördern.
Der Kurs bietet auch Einblicke in die Bedeutung eines positiven Selbstbildes, die Differenzierung von Regenerationsarten und die Optimierung der Arbeitsleistung. Darüber hinaus werden kreative Lösungsansätze und die Schaffung eines individuellen Werkzeugkoffers für den beruflichen Alltag vorgestellt.