
Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.
Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.
Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!
Mehr Kraft und Energie im Beruf. Die Entwicklung von Optimierungsstrategien für einen regulierenden Stresslevel und eine erhöhte berufliche Effizienz. Yoga als Begleiter und Support-Quelle.
Kursnummer | FB25042 |
Kursbeginn | So., 16.11.2025 |
Kursende | Fr., 21.11.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 699,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 80,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Maik Wieden
|
Kursort: |
DLRG Landeszentrum und Gästehaus, Eckernförde Berliner Straße 64 24340 Eckernförde www.dlrg-gaestehaus.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Mehr Kraft und Energie im Beruf - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Mehr Kraft und Energie im Beruf - Bildungsurlaub 2025 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Yoga ist eine Lebensphilosophie, die entspannt und fit macht. Insbesondere in sehr stressigen Phasen kann eine regelmäßige Yoga-Praxis helfen die Anforderungen des leistungsorientierten Berufsalltag zu meistern. Vor allem die Anwendung von Yoga ist einfach in den Berufsalltag zu integrieren. Denn Yoga kann Jede*r, jederzeit und überall angewendet werden. Gerade Yoga ermöglicht durch ein beständiges, gelassenes, konzentriertes, unermüdliches, achtsames und wohlwollendes Bestreben den Zustand des Körpers zu verbessern, und die Ruhe und Ausgeglichenheit des Geistes zu fördern, um so mehr Kraft und Energie im Beruf zu finden. Gesundheit, innere Stabilität, innere Ordnung und inneres Gleichgewicht sollen durch Präventionsmaßnahmen wie Yoga für einen angespannten Berufs- und Privatalltag gestärkt werden.
Inhalte:
- Umgang mit Stress mithilfe verschiedener Yogatechniken
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Yoga und Meditation im Unternehmen
- Yoga für mehr körperliche Flexibilität und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Entspannung und Meditation
- Atemtechniken zur Stärkung der inneren Balance
Hinweis Anerkennung:
Die Anerkennung in Niedersachsen gilt nur für Beschäftigte aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, medizinischen, therapeutischen Berufen, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen.