
Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.
Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.
Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!
Hamburg. Grüne Stadt der Zukunft?
Kursnummer | F25327 |
Kursbeginn | Mo., 20.10.2025 |
Kursende | Fr., 24.10.2025 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 15 |
Teilnahmebeitrag | 599,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 160,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 379,00 € |
Leistungen | 4 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Ticket für ÖPNV. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Bremen Bundesbeamte Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Marco Möllgaard
|
Kursort: |
ibis Styles Hamburg-Barmbek, Hamburg Fuhlsbüttler Str. 32 22305 Hamburg www.all.accor.com |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Hamburg Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Hamburg Bildungsurlaub_2025 |
Hamburg, eine Stadt der Stadtentwicklung und Klimapolitik, die Tradition und Innovation meisterhaft vereint. Wie hat sich die Hansestadt von einem historischen Handelszentrum zu einer modernen Umwelthauptstadt entwickelt? Welche Herausforderungen und Chancen bieten sich in einer Metropole, die ständig wächst und sich wandelt?
Unser Bildungsurlaub führt Sie durch die vielschichtigen Aspekte der Stadtplanung und Umweltstrategien Hamburgs. Entdecken Sie, wie der Hamburger Klimaplan die Stadt auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit unterstützt. Welche Rolle spielt der öffentliche Nahverkehr in dieser Transformation? Und wie wird ein ehemaliges Hafengebiet zur Modellregion für nachhaltige Stadtentwicklung?
Erkunden Sie die Bedeutung der Wasserwerke für die Metropole und diskutieren Sie die Auswirkungen des Wohnungsbaudrucks auf die historischen Grünachsen und das Stadtklima. Wie trägt das Deutsche Klimarechenzentrum zur globalen Klimamodellierung bei? Welche Lektionen können wir aus der industriellen Vergangenheit und den modernen Energieprojekten ziehen?