
Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.
Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.
Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!
Wangerooge. Das Wattenmeer - Lebensraum im Spannungsfeld.
Fast ausgebucht. Nur noch 1 Platz frei
Kursnummer | F25320 |
Kursbeginn | So., 19.10.2025 |
Kursende | Fr., 24.10.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 20 |
Teilnahmebeitrag | 619,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | ab 130,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 339,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC (Unterbringung in 2 Häusern), Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm und Leihfahrrad. Nicht enthalten: An- und Abreise, Kurtaxe. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Nationalparkhaus Wangerooge
|
Kursort: |
Villa Strandreich, Wangerooge Elisabeth-Anna-Strasse 13 26486 Wangerooge www.strandreich.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Wangerooge - Bildugsurlaub 2025
Programmablauf Wangerooge - Bildungsurlaub 2024 |
Zwischen Den Helder in den Niederlanden und Esbjerg in Dänemark erstreckt sich über 450 km Luftlinie das größte zusammenhängende Wattengebiet der Welt. Das deutsche Wattenmeer erhielt durch die Einrichtung von Nationalparks in den drei anliegenden Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg den höchstmöglichen Schutzstatus, den das Bundesnaturschutzgesetz vorsieht. Hat der Nationalpark seine Ziele erreicht? Und wie arbeiten die verschiedenen Interessengruppen wie Tourismus, Küstenschutz, Fischerei, Landwirtschaft und der Naturschutz zusammen?
Wir möchten Sie einladen, den einzigartigen Naturraum Wattenmeer auf Wangerooge hautnah kennen zu lernen. Entdecken Sie die Schönheit der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt, erwerben Sie Kenntnisse zu ökologischen Zusammenhängen und setzen Sie sich mit verschiedenen Konfliktfeldern auseinander.
Bitte beachten Sie:
Die Wegstrecken zu den Lernorten werden aus organisatorischen und ökologischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderungsmöglichkeit ist bei diesem Bildungsurlaub nicht möglich! Eine gewisse körperliche Fitness für Radexkursionen etc. wird vorausgesetzt.
Unterkunft:
Die Unterbringung erfolgt in der Villa Strandreich und Haus Strandburg!