Neue Themen 2026

Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.

Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.

Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!

Nurettin Alphan Tuncer
Dr. Nurettin Alphan Tuncer (* 1978, Istanbu), Humboldt-Universität zu Berlin und Mitgründer der Initiative «Zweiheimisch». Nach dem Masters Studium der Internationale Beziehungen an der School of Oriental and African Studies (University of London) promovierte er an der HU Berlin über die Transformation der türkischen Gesellschaft und ihre Außenpolitik während des Kalten Krieges. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorien der internationalen Beziehungen (insb. Kritische Theorie), Innen- und Außenpolitik der Türkei und der südeuropäischen Länder, deutsch-türkische Beziehungen sowie die Außenpolitik der MENA-Region (Nahost und Nordafrika) und EU-MENA Beziehungen. Seit 2014 organisiert er Bildungsreisen für die Heinrich-Böll-Stiftung (Berlin, Sachsen, München, Baden-Württemberg).

Beruf: Dr. Politikwissenschaften


Kurse des Dozenten

F26130 - Neapel. Aufbruch in eine neue Zukunft? Sozialer Wandel und gesellschaftlicher Widerstand in Süditalien. F26185 - Neapel. Aufbruch in eine neue Zukunft? Sozialer Wandel und gesellschaftlicher Widerstand in Süditalien. F26018 - Istanbul. Eine Stadt auf dem Weg nach Europa?! Gesellschaftliche Dynamik und Konflikte aus der Umwelt-, Frauen- und Menschenrechtsbewegung. F26033 - Istanbul. Eine Stadt auf dem Weg nach Europa?! Gesellschaftliche Dynamik und Konflikte aus der Umwelt-, Frauen- und Menschenrechtsbewegung. F26046 - Albanien. Ein Land zwischen archaischer Tradition und europäischen Perspektiven. Ein Sprung in die europäische Zukunft? F26095 - Albanien. Ein Land zwischen archaischer Tradition und europäischen Perspektiven. Ein Sprung in die europäische Zukunft? F26056 - Istanbul. Eine Stadt auf dem Weg nach Europa?! Gesellschaftliche Dynamik und Konflikte aus der Umwelt-, Frauen- und Menschenrechtsbewegung. F26119 - Istanbul. Eine Stadt auf dem Weg nach Europa?! Gesellschaftliche Dynamik und Konflikte aus der Umwelt-, Frauen- und Menschenrechtsbewegung. F26108 - Athen. Auf dem Weg zur Stärke? Die Krisen als Katalysator für Veränderungen. Ein Blick hinter die Kulissen. F26401 - Tirana. Die albanische Hauptstadt im Wandel zwischen postsozialistischer Transformation und europäischer Zukunft. F26132 - Albanien. Ein Land zwischen archaischer Tradition und europäischen Perspektiven. Ein Sprung in die europäische Zukunft? F26146 - Marseille. Eine Stadt im Wandel? Von der Krise zur Kulturhauptstadt des Mittelmeers.


FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr