
Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.
Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.
Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!
Ilse Schabsky
Frau Ilse Eichler hat sich ab 2019 im Betrieblichen Gesundheitsmanagement auf das Achtsamkeitstraining spezialisiert. Seitdem bietet sie MBSR-Kurse, Achtsamkeitstrainings, Waldbaden für Unternehmen und Privatpersonen an. Frau Ilse zur Achtsamkeit: "Zur Achtsamkeit bin ich über zwei Wege gekommen: Zum einen, aus meinem beruflichen Kontext heraus: Hier beschäftige ich mich schon seit einigen Jahren mit dem Thema Stress und insbesondere damit, was der Einzelne dafür tun kann, um wieder in sein inneres Gleichgewicht zu kommen. Zum anderen, praktiziere ich schon seit vielen Jahren selbst Achtsamkeit, Meditation und Yoga. Die Wirksamkeit der Übungen, die durch fundierte, wissenschaftliche Studien belegt ist, habe ich selbst erfahren und zum festen Bestandteil meines Lebens werden lassen. So lag es für mich nah, beides miteinander zu verbinden und mich zusätzlich als Achtsamkeitslehrerin zu qualifizieren. Die intensive und umfassende Ausbildung zur MBSR-Lehrerin (Mindfulness-Based-Stress-Reduction nach Prof. Jon Kabat-Zinn) habe ich am Achtsamkeitsinstitut Ruhr absolviert. Es bedarf dieser besonderen Qualifikation um MBSR lehren zu dürfen. So bin ich befähigt, diese einmalige und tiefgreifende Methode zur Stressbewältigung zusätzlich zu meinen Achtsamkeitskursen und dem Waldbaden anzubieten. Ich nehme regelmäßig an Retreats und Fortbildungen teil, um meine eigene Praxis weiter zu vertiefen und um neue Entwicklungen und Erkenntnisse in mein Kursangebot mit aufzunehmen. Im MBSR-MBCT-Verband bin ich Mitglied und bin dort als MBSR-Lehrerin gelistet."Beruf: MBSR Trainerin,Bankkauffrau,Mediatorin
Kurse der Dozentin