Neue Themen 2026

Bildungsurlaube 2026 – Entdecken, Lernen, Verstehen

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Themen für die Bildungsurlaube 2026 vorzustellen! Unsere Reisen bieten einzigartige Einblicke in die kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Facetten verschiedener europäischer Regionen. Ob tiefgehende Analysen von Strukturwandel und Jugendkultur in Görlitz, die Erforschung der deutsch-polnischen Identität in Breslau oder die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte in Lublin – jede Reise ist ein intensives Lernerlebnis.

Alle Bildungsurlaube bieten praxisnahe Einblicke durch Vorträge, Exkursionen und Gespräche mit Expert*innen vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Themenschwerpunkten und organisatorischen Hinweisen finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer Website.

Jetzt buchen und Europa aus neuen Perspektiven entdecken!

Claudia Innerhofer

Beruf: M.A. Theologin und Historikerin


Kurse der Dozentin

F26003 - Dresden. Eine Stadt zwischen Innovation und Erinnerungskultur. F26017 - Dresden. Stadtentwicklung im Spiegel der Zeit. F26226 - Biosphärenreservat Spreewald. Einzigartige Kulturlandschaft zwischen Naturschutz, Kohleenergiewirtschaft und Tourismus. F26059 - Meißen. Die Elbestadt wo alles begann - Sachsens politische Wiege. F26246 - Sächsische Schweiz. Nationalpark und Strukturwandel im Spannungsfeld zwischen Naturfaszination, Wirtschaft und Tourismus. F26247 - Sächsische Schweiz. Nationalpark und Strukturwandel im Spannungsfeld zwischen Naturfaszination, Wirtschaft und Tourismus. F26344 - Karlsbad, Marienbad, Franzensbad. Von heilendem Wasser und heißen Quellen - Prägende Kurstädte und ihre heutige Präsentation. F26280 - Sächsisch-Böhmische Schweiz: Zusammenarbeit und Konflikte in einem grenzübergreifenden (Inter)Nationalpark. F26389 - Sächsisch-Böhmische Schweiz: Zusammenarbeit und Konflikte in einem grenzübergreifenden (Inter)Nationalpark. F26076 - Dresden. Stadtentwicklung im Spiegel der Zeit. F26173 - Karlsbad, Marienbad, Franzensbad. Von heilendem Wasser und heißen Quellen - Prägende Kurstädte und ihre heutige Präsentation. F26281 - Sächsische Schweiz. Nationalpark und Strukturwandel im Spannungsfeld zwischen Naturfaszination, Wirtschaft und Tourismus. F26329 - Biosphärenreservat Spreewald. Einzigartige Kulturlandschaft zwischen Naturschutz, Kohleenergiewirtschaft und Tourismus. F26325 - Sächsische Schweiz. Nationalpark und Strukturwandel im Spannungsfeld zwischen Naturfaszination, Wirtschaft und Tourismus. F26360 - Biosphärenreservat Spreewald. Einzigartige Kulturlandschaft zwischen Naturschutz, Kohleenergiewirtschaft und Tourismus. F26337 - Dresden. Stadt, Land, Fluss - Stadtkultur in Zeiten des Klimawandels. F26142 - Dresden. Stadtentwicklung im Spiegel der Zeit. F26158 - Dresden. Eine Stadt zwischen Innovation und Erinnerungskultur. F26131 - Meißen. Die Elbestadt wo alles begann - Sachsens politische Wiege. F26161 - Dresden. Eine Stadt zwischen Innovation und Erinnerungskultur.


FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr