Gardasee. Eine ökologisch sensible Tourismusregion zwischen Belastung und Nachhaltigkeit
Bildungsurlaub am Gardasee | 19.04. – 25.04.2026
Der Gardasee – Sehnsuchtsort, Naturparadies, Touristenmagnet. Doch was passiert, wenn Millionen Reisende auf eine einzigartige, empfindliche Alpenlandschaft treffen? In diesem Bildungsurlaub nehmen wir Sie mit auf eine intensive Entdeckungsreise, bei der wir hinter die Fassade des klassischen Urlaubsziels blicken und den Gardasee als Modellregion für die Zukunft des Tourismus erleben.
Im Mittelpunkt stehen die drängenden Fragen unserer Zeit: Wie kann Tourismus die Natur schützen statt sie zu gefährden? Welche Rolle spielen traditionelle Kulturlandschaften, regionale Wertschöpfung und Biodiversität? Was können Gemeinden, Unternehmen und wir als Reisende tun, um den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit aktiv zu gestalten?
Gemeinsam erkunden wir, wie der Klimawandel die Region verändert und wie Einheimische, Landwirte und Tourismusbetriebe darauf reagieren. Wir sprechen mit Menschen vor Ort, erleben innovative Projekte und erfahren, wie nachhaltige Mobilität, Müllvermeidung und bewusster Konsum konkret funktionieren. Dabei lernen wir nicht nur die ökologischen, sondern auch die gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen einer Region kennen, in der Altes bewahrt und Neues gewagt wird.
Jetzt anmelden und gemeinsam den Gardasee als Lern- und Erlebnisraum für nachhaltige Transformation entdecken!
Weitere Informationen zum Bildungsurlaub am Gardasee finden Sie hier!