Neuwerk. Das Weltnaturerbe und die Bedeutung für Mensch, Klima und Zugvögel.
Kursnummer | F25379 |
Kursbeginn | So., 31.08.2025 |
Kursende | Fr., 05.09.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 20 |
Teilnahmebeitrag | 699,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 40,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | / |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit HP plus im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Andreas Barkow
|
Kursort: |
Das alte Fischerhaus, Neuwerk Neuwerk 4 27499 Insel Neuwerk www.wattfahrten.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Neuwerk - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Neuwerk - Bildungsurlaub 2025 |
Zugvögel haben den Menschen schon immer fasziniert und beschäftigt. Die Beziehungen sind vielfältig. Anfänglich galten sie als Götterboten, im Aberglauben spielen sie bis heute eine Rolle. Schon mit Aristoteles beginnt aber auch die wissenschaftliche Forschung an Zugvögeln. Heute gibt es überall auf der Welt eine Vielzahl von Forschungsvorhaben mit erstaunlichen Erkenntnissen. Für viele Menschen auf der Welt sind Zugvögel aber keine faszinierenden Weltenbummler, sondern eine attraktive Nahrungsquelle. Die Jagd spielt in vielen Regionen weiterhin eine große Rolle. Auch Umweltverschmutzungen und nicht zuletzt der einsetzende Klimawandel beeinflussen und gefährden den Vogelzug. Dagegen stehen die Bemühungen vieler engagierter Menschen, die Zugvögel besser zu schützen.
Der Bildungsurlaub möchte diese unterschiedlichen Aspekte kritisch beleuchten. Das Wattenmeer ist hierfür ein idealer Ort: Die Region gehört zu den wichtigsten Rastgebieten für Zugvögel weltweit, Millionen machen hier Station um aufzutanken. Gleichzeitig ist die Region ein bedeutender Wirtschaftsraum. Die Schwierigkeiten, den Schutz der Vögel mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Einklang zu bringen, ist hier hautnah zu erleben.
Hinweise:
- Das Programm wird bei Bedarf den Gezeiten angepasst! Es kann je nach Tidenbedingungen auch zu Abendveranstaltungen kommen.
- Bitte geeignetes Schuhwerk für die Wattexkursion mitbringen!
Das Hotel bietet einen Wattwagentransfer von Sahlenburg nach Neuwerk an.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Änderungen der Gezeiten die Wattwagenfahrt ausfallen kann. In diesem Fall müssten Sie dann auf die Schifffahrt zurückgreifen. Weitere Informationen finden Sie unter www.wattfahrten.de.
Für die Wattfahrt melden Sie sich bitte im Hotel.
Die Schifffahrzeiten erfolgen ab Cuxhaven. Die genauen Fährzeiten finden Sie unter www.cassen-eils.de.