Hiddensee. Tourismus und Umweltschutz - Konflikt auf der Ostseeinsel?
Kursnummer | F25205 |
Kursbeginn | So., 01.06.2025 |
Kursende | Fr., 06.06.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 24 |
Teilnahmebeitrag | 669,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 190,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 439,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Selbstverpflegung! in 1/2 Haushälften zur Doppelbelegung; mit DU/WC; Eintritte lt. Programm, Fachvorträge, Seminarleitung, Leih-Fahrrad, Tagesfahrt mit Programm nach Rügen. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Dirk Vegelahn
|
Kursort: |
Feriendorf Heiderose, Hiddensee In den Dünen 122 18565 Vitte/Hiddensee https://www.hiddensee-heiderose.m-vp.de/ |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Hiddensee - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Hiddensee - Bildungsurlaub 2025 Endinfo - Hiddensee 01.06.2025 |
Hiddensee, Kleinod in der Ostsee vor Deutschlands größter Insel Rügen gelegen, bietet einen vielfältigen Lebensraum für Tier- und Pflanzenwelt.
Uferschwalbenkolonie am Steilufer des Dornenbuschs, die Wartvögel auf den Nehrungshaken des neuen Bessin und die Lerche in Heide sind nur einige Vertreter der Vogelwelt auf Hiddensee. Vom Dornenbusch, das Hochland der Insel, blickt man über die ganze Insel. Der Blick zeigt die Zerbrechlichkeit des Paradieses Hiddensee. Ein einziger Sturm kann die Insel zerbrechen, aber man sieht auch, wie neues Land entsteht und mit dem neuen Land kommt neues Leben. Alles ist im Fluss; Werden und Vergehen liegen nebeneinander.
Die ca. 1900 Bewohner versuchen, sorgsam mit der Umwelt und Natur zu wirtschaften. Industrie gibt es nicht auf der Insel.
Die Insel Hiddensee hat über Jahrhunderte Künstler, Wissenschaftler und Politiker in Ihren Bann gezogen und viele von Ihnen haben Spuren auf Hiddensee hinterlassen: Der Pirat Störtebecker, Gerhardt Hauptmann, Albert Einstein, Berthold Brecht - alle waren sie auf Hiddensee.
In diesem Studienseminar lernen die Teilnehmenden die Artenvielfalt und den Landschaftsaufbau der Insel kennen, aber auch die Gefährdung durch Mensch und Natur, die eine ständige Bedrohung darstellt. Gehen Sie mit uns der Frage nach, ob es möglich ist, ökologische Ziele und wirtschaftliche Interessen miteinander zu verbinden.
Bei einem Besuch auf der Insel Rügen werfen wir u. a. einen Blick in die Geschichte: Prora als Projekt des Dritten Reichs.
Bitte beachten Sie:
Die Wegstrecken zu den Lernorte werden aus organisatorischen und ökologischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist nicht möglich.
Ein E-Bike kann bei diesem Bildungsurlaub aufgrund geringer Kapazitäten auf Hiddensee nicht über das Forum Unna gebucht werden. Die Buchung eines E-Bikes muss selbst organisiert werden.