Rumänien. Langer Schatten der Vergangenheit. Ein Land mit seinem historischen Völkermix auf der Suche nach einer rumänischen Identität.
Kursnummer | F25005 |
Kursbeginn | So., 01.06.2025 |
Kursende | Fr., 06.06.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 15 |
Höchstteilnehmerzahl | 25 |
Teilnahmebeitrag | 829,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 170,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | nicht möglich! |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 DZ mit DU/WC; 1x Abendessen, Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte lt. Programm; Bus-Transfer. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Brandenburg Bremen Bundesbeamte Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Rasa Cigiene
|
Kursort: |
Hotel Continental Forum Sibiu, Hermannstadt 10, Unirii Square Street 550173 Sibiu, Romania https://continental-forum-sibiu.continentalhotels.ro/ |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Rumänien - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Rumänien - Bildungsurlaub 2025 |
- In diesem Bildungsurlaub werden wir die Geschichte Rumäniens insbesondere im 20. Jahrhundert und die heutige Situation des Landes beleuchten. Wir lernen die Geschichte von Rumänien kennen, die in den 1930er Jahren stark durch antisemitische und faschistische Tendenzen sowie durch die Zuwendung zum deutschen NS-Staat gekennzeichnet war. In der Zeit der Militärdiktatur unter General Ion Antonescu wurde ein großer Teil der damals etwa 700.000 rumänischen Juden ermordet. Nach 1945 wurde Rumänien während des Kalten Krieges Teil des Warschauer Paktes, bewahrte jedoch demonstrativ eine nationale Eigenständigkeit gegenüber der Sowjetunion. Seit dem Sturz des autokratischen Staatspräsidenten Nicolae Ceaușescu 1989 näherte sich Rumänien politisch den westeuropäischen Staaten an und wurde Mitglied der NATO (2004) und der Europäischen Union (2007).
Das Bildungsseminar dient dazu, die Geschichte und die Probleme des mit 19 Millionen Einwohnern sechsgrößten Landes der Europäischen Union kennzulernen. Wir analysieren die aktuellen Herausforderungen, wie die schwierige wirtschaftliche Lage eines großen Teils der Bevölkerung, die Korruption im Lande sowie der anhaltende Bevölkerungsrückgang, bedingt durch Auswanderung und Überalterung der Gesellschaft. Seit 1990 ist die Einwohnerzahl von 23,5 Millionen auf 19 Millonen gesunken. Wir befassen uns mit der kulturelle nIdentität sowie die Chancen und Perspektiven eines Landes in schwieriger Lage, das sich heute bewußt in der Wertegemeinschaft der Europäischen Union verortet.
Bei diesem Bildungsurlaub erkunden wir mit unserem Gruppenbus die Umgebung um Sibiu/Hermannstadt und Bukarest, um Rumänien mit seiner bewegten Vergangenheit kennen zu lernen.
Hinweise zur Sprache:
Die Gespräche mit unseren Akteuren finden auf Englisch statt. Nach Bedarf wird unser Dozent die Gespräche übersetzen.
Anreiseinformationen:
Die Anreise muss individuell nach Sibiu/Hermannstadt organisiert werden.
Die Abreise erfolgt dann ebenfalls individuell von Bukarest aus.
Hotelinformationen:
1. bis 2. Übernachtung: Hotel Continental Forum*** in Sibiu/Hermannstadt
3. Übernachtung: Hotel Casa Wagner***+ in Basov
4. bis 5. Übernachtung: Hotel Venezia**** in Bukarest