Politische Bildungsurlaube
/ Kursdetails

Dessau-Roßlau. Perspektiven und Hoffnungen einer Kultur- und Industrieregion im Wandel.

Kursnummer F25026 
Kursbeginn Mo., 05.05.2025 
Kursende Fr., 09.05.2025 
Dauer 5 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 18 
 
Teilnahmebeitrag 549,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 85,00 € (nach Verfügbarkeit)
DZ zur Einzelnutzung: 120,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 369,00 €
Leistungen 4 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Leih-Fahrrad für Radtour.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Anke John
Kursort: City Pension Dessau-Roßlau
Ackerstraße 3a
06842 Dessau-Roßlau
www.city-pension.travel
 
Dokumente zum Download Infoflyer Dessau - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Dessau-Roßlau - Bildungsurlaub 2025

Geschichte und Gegenwart einer mit zweimal Welterbe geehrten Kulturregion stehen im Mittelpunkt der fünftägigen Bildungsreise. Die Traditionen von Aufklärung und industrieller Moderne mit dem historischen Gartenreich Dessau-Wörlitz, dem Bauhaus und der Industriekultur des beginnenden 20. Jahrhunderts in Dessau-Bitterfeld erlangten europäische Bedeutung: englische Landschaftsgärten und weite Auenwiesen am Elbstrom, klassizistische Schlösser und neugotische Kirchtürme prägen das Bild dieser Landschaft ebenso wie eine vielfältige Industrielandschaft mit einzigartigen Siedlungstypen, stillgelegten Kraftwerken, ausgekohlten Braunkohletagebauen und Zeugnissen einer reichen Reformkultur.


Sie sind eingeladen, diese reiche Landschaft im Umbruch gemeinsam mit Akteuren aus der Region zu erkunden. Dabei wird auch in Gesprächen vor Ort mit Vertretern von Initiativen und Institutionen der Frage nachgegangen, welche Perspektiven und Hoffnungen es nach dem Ende der großindustriellen Ära für die Menschen in die Region um Dessau-Roßlau gibt.


Bitte beachten Sie:

Die Wegstrecken zu den Lernorten werden aus organisatorischen und ökologischen Gründen mit einem Leihfahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist bei diesem Bildungsurlaub nicht möglich!



Warenkorb

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr