Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg - Zukunft mit Geschichte?
Kursnummer | F25134 |
Kursbeginn | Mo., 25.08.2025 |
Kursende | Fr., 29.08.2025 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 8 |
Höchstteilnehmerzahl | 18 |
Teilnahmebeitrag | 499,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 50,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 369,00 € |
Leistungen | 4 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 DZ mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte lt. Programm,1 Tag Leihrad. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Michael Schicketanz
|
Kursort: |
Leucorea, Wittenberg Collegienstraße 62 06886 Wittenberg www.leucorea.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Wittenberg - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Wittenberg - Bildungsurlaub 2025 |
Als Universitätsstadt und Geburtsort der Reformation hat die Lutherstadt eine bewegte Geschichte vorzuweisen. Die Stadt an der Elbe mit ihrer weitgehend erhaltenen Altstadt hat aber viel mehr zu bieten als die Zeitzeugnisse Luthers, Melanchthons und Cranachs. So war Wittenberg auch eine bedeutende Festungsstadt, Hafenstadt und ein wichtiger Industriestandort an der mittleren Elbe. Weit über die Stadt hinaus wirke die Oppositionsbewegung in der DDR-Zeit, hier entsandten Reformbestrebungen, welche zur Wende beitrugen.
Von Versuchen des Wandels der alten Industriestadt künden heute zahlreiche Initiativen und Projekte wie die Siedlung Piesteritz, die Hundertwasser-Schule oder die Cranach-Höfe - Stationen unserer Erkundungen. Stadtgeschichte und aktuelle Stadtentwicklung werden in diesem Bildungsurlaub mit bei allen Unterschieden überraschenden Parallelen gegenübergestellt.
Bitte beachten Sie:
An einem Tag werden die Wegstrecken aus organisatorischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist an diesem Tag nicht möglich.