Masuren. Die Seele Ostpreußens und ihre bewegte Geschichte.
Kursnummer | F25015 |
Kursbeginn | Sa., 03.05.2025 |
Kursende | Sa., 10.05.2025 |
Dauer | 8 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 12 |
Höchstteilnehmerzahl | 20 |
Teilnahmebeitrag | 939,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 250,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | nicht möglich! |
Leistungen | 7 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 DZ mit DU/WC; 1x gemeinsames Abendessen, Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte lt. Programm; Transfer per Bus/Bahn Danzig - Allenstein - Gizycko - Danzig. Nicht enthalten: An- und Abreise nach Danzig |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Bundesbeamte Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland (Trägeranerkennung) Sachsen-Anhalt Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Julita Rarek
|
Kursort: |
|
Dokumente zum Download |
Infoflyer Masuren - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Masuren - Bildungsurlaub 2025 |
Masuren. Die Seele Ostpreußens - Bewegte Geschichte, verträumte Landschaften.
Wohl keine andere Region Europas vermag solche Sehnsüchte zu wecken wie der Nordosten Polens.
Unberührte Natur, ausgedehnte Wälder und Reservate, klare Seen und sattes Grün prägen diese in Europa einzigartige Kulturlandschaft. Mit rund 4.000 Einzelgewässern, eingebettet in weitflächige Landschaften, ist die masurische Seenplatte ein ausgezeichnetes Sport- und Erholungsparadies.
Nach dem Versailler Vertrag von 1919 war die Deutsche Ostprovinz durch den polnischen Korridor territorial vom übrigen Deutschland abgetrennt.
Im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges war das Gebiet um Rastenburg Standort des Führerhauptquartiers von Adolf Hitler und Ort des militärischen Widerstands gegen die nationalsozialistische Diktatur. Nach verlustreichen Kämpfen wurden ab 1945 Millionen Deutsche aus dem Gebiet vertrieben, Hunderttausende kamen zuvor auf der Flucht vor der Roten Armee ums Leben.
In diesem Bildungsurlaub gehen wir auf Spurensuche der "deutschen" und nationalsozialistischen Geschichte des Dritten Reiches und blicken zugleich auf die faszinierende Landschaft der Masuren.
Wir beginnen und beenden den Bildungsurlaub in Danzig. Die Wegstrecken während des Bildungsurlaubs werden per Bus/Bahn zurückgelegt und sind im Reisepreis enthalten.
Die Übernachtungen erfolgen in Danzig (2 Nächte im 4*-Hotel; An- und Abreisetage), Allenstein (2 Nächte im 3*-Hotel) und Gizycko (3 Nächte im 4*-Sterne Hotel am See).
Veranstaltungshinweise:
Dieser Bildungsurlaub ist eine kleine Rundreise, die mit einem Gruppenbus durchgeführt wird. Die Mitnahme eines eigenen PKWs ist bei dieser Veranstaltung nicht möglich und muss am Startort Danzig untergebracht werden, falls Sie mit dem eigenen PKW anreisen möchten.