Krakau. Polnische Geschichte und Deutsche Vergangenheit.
Kursnummer | F25050 |
Kursbeginn | So., 09.03.2025 |
Kursende | Fr., 14.03.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 20 |
Teilnahmebeitrag | 599,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 140,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 449,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; 1x gemeinsames Abendessen, Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Fahrt nach Auschwitz. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland (Trägeranerkennung) Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Julita Rarek
|
Kursort: |
Hotel Eden, Krakau Clemna st. 15 PL-31-053 Kraków www.hoteleden.pl |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Krakau - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Krakau - Bildungsurlaub 2025 |
Krakau blickt auf eine sehr bewegte Geschichte zurück. Noch heute erinnern viele Stadtorte an die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten. Es gibt im Stadtteil Kazimierz das Judenviertel mit zahlreichen Synagogen, jüdischen Restaurants und Geschäften. Unter dem NS-Regime wurden die Juden 1941 aus dem schönen Stadtteil Kazimierz vertrieben und in den Stadtteil Podgórze auf der anderen Seite der Weichsel ein weiteres Mal umgesiedelt. Hier entstand das bekannte Krakauer Ghetto....
Nun fragen wir uns, wie schaut Krakau heute aus und wie geht Krakau mit seiner bewegten Geschichte um?
Bei diesem Bildungsurlaub schauen wir uns die Stadtentwicklung aus der Vergangenheit sowie aus der Gegenwart an. Wir vertiefen die deutsch-polnische Beziehung und die Folgen des Nationalsozialismus auf das polnische Land. Wir betrachten intensiv Krakauers Terror von 1939 bis hin zu 1956 und die schrecklichen Taten in der NS- Regime Zeit. Gleichzeitig werden wir Gespräche mit überlebenden Zeitzeugen führen und das Erbe der Nachfahren der NS-Täter analysieren.
Wir diskutieren mit Krakauer*innen über den Umgang der deutsch-polnischen Geschichte und den Standpunkt Polen in Europa heute. Welche Zukunftsperspektiven sehen Krakauer*innen mit Deutschland?