Bildungsurlaube 2025
/ Kursdetails

Istanbul. Eine Stadt auf dem Weg nach Europa?! Gesellschaftliche Dynamik und Konflikte aus der Umwelt-, Frauen- und Menschenrechtsbewegung.

Kursnummer F25016 
Kursbeginn Sa., 06.09.2025 
Kursende So., 14.09.2025 
Dauer 9 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 16 
 
Teilnahmebeitrag 999,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 240,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft nicht möglich!
Leistungen 8 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, ÖPNV-Ticket; Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Übersetzer, 2x Abendessen.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Nurettin Alphan Tuncer
Kursort: Pera Tulip Hotel, Istanbul
Mesrutiyet Caddesi No.103
34430 Istanbul
www.peratulip.com
 
Dokumente zum Download Infoflyer Istanbul - Bildungsurlaub 20285
Programmablauf Istanbul - Bildungsurlaub 2025

Istanbul ist eine bedeutende türkische Stadt am Bosporus, die an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien liegt. Die Altstadt spiegelt die kulturellen Einflüsse zahlreicher Reiche wider, die im Lauf der Zeit über die Stadt geherrscht haben. Eine besondere soziale, politische und wirtschaftliche Bedeutung hat Istanbul für die Türkei. Präsident Recep Tayyip Erdogan hat wiederholt erklärt, dass derjenige, der Istanbul regiert, eventuell die Türkei regieren wird. Der Sieg der Opposition mit ihrem Kandidaten Ekrem Imamoglu bei den Istanbuler Kommunalwahlen 2019 ist ein Wendepunkt in der türkischen Politik. Der Wahlsieg beendete die 25-jährige Herrschaft des politischen Islams in der Weltmetropole und setzte der neokonservativen und neoliberal orientierten Kommunal-Agenda der AKP (Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung) ein Ende. Es ist ein erfreuliches Zeichen, dass die türkische Demokratie noch immer in der Lage ist, Alternativen hervorzubringen, und komplexer, als die auf Öl-Renten basierenden Regime in der Region. Hinter diesem Erfolg stehen ein neues Bündnis und ein sorgfältig zugeschnittener Diskurs, der darauf abzielt, verschiedene gesellschaftliche Akteure zu verbinden, was bis dahin unmöglich schien.


In dieser achttägigen Bildungsreise werfen wir einen Blick auf die kontrastreiche und faszinierende Bosporus-Metropole Istanbul. Wir wollen in zahlreichen Begegnungen mit Aktivist*innen und Politiker*innen aus der Umwelt-, Frauen- und Menschenrechtsbewegung die gesellschaftlichen Dynamiken und Konflikte in der Türkei diskutieren und die lokalen Initiativen für eine umweltfreundliche, emanzipatorische und partizipative Zukunft näher kennenlernen. Ebenfalls widmen wird uns der sogenannten „Flüchtlingskrise“, zu dem wir uns mit türkischen Aktivist*innen austauschen werden.


Nebenbei lassen wir uns die Stadt Istanbul auch von den unterschiedlichsten Seiten zeigen.


Hinweise zur Sprache:

Die Gespräche mit unseren Akteuren finden auf Englisch statt. Nach Bedarf wird unser Dozent die Gespräche übersetzen.


Anerkennungshinweise:

Die Anerkennung für Nordrhein-Westfalen ist leider nicht möglich!



Warenkorb

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr