Bildungsurlaube 2025
/ Kursdetails
Veranstaltung "Hamburg. Die Landschaftsachsen als Teil der Radverkehrsförderung im urbanen Raum." (Nr. F25360) wurde in den Warenkorb gelegt.

Hamburg. Die Landschaftsachsen als Teil der Radverkehrsförderung im urbanen Raum.

Kursnummer F25222 
Kursbeginn Mo., 04.08.2025 
Kursende Fr., 08.08.2025 
Dauer 5 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 15 
 
Teilnahmebeitrag 599,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 160,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft 379,00 €
Leistungen 4 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, 4 Tage Leihfahrrad
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Marco Möllgaard
Kursort: ibis Styles Hamburg-Barmbek, Hamburg
Fuhlsbüttler Str. 32
22305 Hamburg
www.all.accor.com
 
Dokumente zum Download Infoflyer Hamburg. Ladschaftsachsen - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Hamburg_Radverkehrsförderung_Bildungsurlaub 2025

Die Elbmetropole wird trotz Industrie, Hafen und hohem Verkehrsaufkommen von vielen Besuchern als grüne und lebenswerte Großstadt wahrgenommen. Das hat die Hansestadt neben attraktiven Wasserlagen, unzähligen Straßenbäumen und großzügigen Volksparks ihren einmaligen Landschaftsachsen zu verdanken. Schon 1919 hat der für die moderne Stadtplanung prägende Oberbaudirektor Fritz Schumacher die zusammenhängenden Grünräume als Teil des natürlichen "Organismus Hamburg" berücksichtigt. Sie prägen noch heute das Hamburger Gesamtbild und ziehen sich sternförmig aus dem Umland - entlang von Wasserläufen, Mooren und durch Wälder - bis ins Zentrum der Stadt. 


Momentan spielen diese gewachsenen Grünachsen wieder eine wichtige Rolle in der Stadtplanung Hamburgs, z.B. als Teil des Freiraumverbundsystems und in der Förderung des Radverkehrs über attraktive Velorouten. Die wachsende Stadt sowie der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum erhöhen allerdings zunehmend den Druck auf unbebaute Grünflächen in der Stadt - kann der städtebauliche Spagat aus Verdichtung und Grünerhalt gelingen?


Mit dem Fahrrad unternehmen wir spannende Exkursionen durch das vielfältige Grün Hamburgs und entdecken idyllische Natur als auch unterschiedliche Wohnviertel der Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Die Themen "Radverkehrsförderung" und "Mobilitätswende" begleiten uns auf den Wegen durch die Stadt, ergänzt durch Fachführungen und Diskussionen vor Ort.


Bitte beachten Sie:

Die Wegstrecken zu den Lernorten werden täglich aus organisatorischen und ökologischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist bei diesem Bildungsurlaub nicht möglich.



Warenkorb

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr