Bildungsurlaube 2025
/ Kursdetails
Veranstaltung "Ostallgäu. Die Allgäuer Alpen zwischen Naturschutz und Naturnutz." (Nr. F25228) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Fischland/Darß/Zingst. Die Vorpommersche Boddenlandschaft.

Kursnummer F25267 
Kursbeginn So., 11.05.2025 
Kursende Fr., 16.05.2025 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 24 
 
Teilnahmebeitrag 659,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 150,00 € (nach Verfügbarkeit)
mit Balkon: 175,00 €(nach Verfügbarkeit)

Juniorsuiten zur Doppelbelegung: 25,00 € p.P. 
Kursgebühr ohne Unterkunft 399,00 €
Leistungen 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Eintritte lt. Programm, Fachvorträge, Seminarleitung, Leih-Fahrrad.
Nicht enthalten: An- und Abreise. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Brandenburg
Bremen
Bundesbeamte
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Dirk Vegelahn
Kursort: Pension Achternwieck, Wieck a. Darß
Nordseite 26
18375 Wieck a. Darß
www.achtern-wieck.de
 
Dokumente zum Download Infoflyer Fischland - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Fischland-Darß-Zingst - Bildungsurlaub 2025

Die Vorpommersche Boddenlandschaft ist eine einzigartige Naturlandschaft in Deutschland. Der größte Nationalpark Mecklenburg-Vorpommerns umfasst neben Ostsee- und Boddengewässer auch Landflächen an der Ostseeküste. Weltweit ist dieses Gebiet zugleich der größte Brackwasserlebensraum.

In diesem Bildungsurlaub stellen wir Ihnen die einmalige Region mit seinen ineinander greifenden Gewässer- und Landesabschnitten vor.


Lernen Sie die Entstehung der Halbinsel und das Flachwasserökosystem der Ostsee kennen und diskutieren Sie über zukunftssichernde Maßnahmen zum Küstenschutz des bedrohten Landesteils.

Daneben findet die Tierwelt Lebensräume vor, die wir in diesem Studienseminar vorstellen möchten. Dazu blicken wir insbesondere im September auf die Kranichforschung und werden die Kraniche an ihren täglichen Futterplätzen auf dem Festland besuchen und deren morgendliche Starts beobachten.


Entdecken Sie die Entstehungsgeschichte von der Steinzeit bis in die heutige Zeit und begehen Sie die erste Betonstraße der Welt bei Dierhagen.


Finden Sie mit uns Antworten auf Fragen, wie sich die Region in den nächsten 50 Jahren entwickeln wird oder welche Chancen bzw. welche Gefahren für den Nationalpark bestehen. Insbesondere wirtschaftliche und touristische Interessen stehen der Erhaltung des Naturschutzgedanken entgegen und werden in diesem Studienseminar vertieft behandelt.


Bitte beachten Sie:

Die Wegstrecken zu den Lernorte werden aus organisatorischen und ökologischen Gründen mit dem Fahrrad zurück gelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist nicht möglich.

Ein E-Bike kann bei diesem Bildungsurlaub aufgrund geringer Kapazitäten in Wieck am Darß nicht über das Forum Unna gebucht werden. Die Buchung eines E-Bikes muss selbst organisiert werden.


* Fotos: Dozent Dirk Vegelahn



Warenkorb

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr