Allgäu. 500 Jahre Bauernkriege im Allgäu. Was forderten die Bauern damals – was fordern sie heute?
Kursnummer | F25901 |
Kursbeginn | So., 17.08.2025 |
Kursende | Sa., 23.08.2025 |
Dauer | 7 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 6 |
Höchstteilnehmerzahl | 12 |
Teilnahmebeitrag | 1150,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 150,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | mit Vollverpflegung: 850,00 € |
Leistungen | 6 Übernachtungen im 1/2 Doppelzimmer, inkl. Vollverpflegung, Reiseprogramm, Reiseleitung mit Besuchsprogramm, geführte Radtouren. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Thomas Handrich
|
Kursort: |
Gästehaus MitZeit, Kißlegg Menzlings 2 88353 Kißlegghaus https://www.urlaub-mit-zeit.de/ |
Dokumente zum Download |
Allgäu Programmablauf - Bildungsurlaub 2025
|
Vor exakt 500 Jahren forderten oberschwäbische Bauern in 12 Artikeln Freiheitsrechte gegenüber der Fürstenmacht ein. Wir machen in Memmingen Station. Dort wurde die Erklärung verfasst. Was prägte den Widerstandsgeist von damals? Was motivierte die Bauern damals, sich gegen die Obrigkeiten aufzulehnen?
Der zweite Fragenkomplex, den wir gemeinsam vertiefend bearbeiten möchten, führt mitten in die Gegenwart: Wir möchten erfahren, was Bauern heute als ungerecht und unfrei wahrnehmen. Welche Wege in eine enkeltaugliche Wirtschaft sollen heute begangen werden? Zu Beantwortung der letzten Frage besuchen wir einen Schweinebauer, einen Milchbauer und einen Gemüsebauer sowie eine experimentelle Landwirtschaft. Geradelt wird auf gut asphaltierten Wirtschaftswegen durch die wunderschöne Landschaft der Kißlegger Seenplatte immer mit Blick auf die Alpenkette.
Besonderheiten:
- Auf dieser Reise versorgt uns ein eigenes Küchenteam mit leckeren Speisen (bei Vollverpflegung!) in unserer Unterkunft.
- Der Ausflug nach Memmingen wird größtenteils mit dem Zug (auf eigene Kosten) zurückgelegt
Fahrradhinweise:
- Die Teilnahme von Nichtradler*innen ist möglich!
- Radausleihe in Kisslegg möglich! Achtung: Hügelige Radstrecken, E-Bike empfohlen für alle, die keine Hügel hinauf strampeln möchten.
Kostenübersicht:
- 1.150 € Normalbeitrag
- 1.300 € Huckepackbeitrag, der Menschen mit weniger Geld unterstützt
- Günstiger für Menschen mit weniger Geld (nach Absprache)
- Übernachtung im Zelt (mit Abschlag) möglich!
Hinweis:
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit Politische Radreisen von Thomas Handrich. Er ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Es gelten ausnahmslos die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von politische Radreisen, welche unter www.politische-radreisen.de nachzulesen sind.
Weitere Informationen zur Organisation und zum Programm finden Sie unter www.politische-radreisen.de.