Berufliche Bildungsurlaube 2025
/ Kursdetails

Neapel. Aufbruch in eine neue Zukunft? Sozialer Wandel und gesellschaftlicher Widerstand in Süditalien.

Kursnummer F25099 
Kursbeginn So., 12.10.2025 
Kursende Sa., 18.10.2025 
Dauer 7 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 18 
 
Teilnahmebeitrag 1039,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 140,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft nicht möglich
Leistungen 6 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Transfer; Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Übersetzer, 1x Mittag- & Abendessen.
Nicht enthalten: An- und Abreise / Citytax 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Bremen
Bundesbeamte
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Nurettin Alphan Tuncer
Kursort: Hotel Neapolis, Neapel
Via Francesco del Giudice 13
80138 Napoli
https://hotelneapolis.com/
 
Dokumente zum Download Infoflyer Neapel - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Neapel - Bildungsurlaub 2025

Neapel, einst die prachtvolle Hauptstadt vom Königreich beider Siziliens (Regno delle Due Sicilie) und Anfang des 18. Jahrhunderts die viertgrößte Stadt Europas nach London, Paris und Istanbul, befindet sich inzwischen in einem völlig anderen Zustand. Der systematische, soziokulturelle und wirtschaftliche Abstieg der Stadt begann in der Zeit nach der italienischen Einheit 1861. Dies war auch die Geburtsstunde von informellen Strukturen wie der "Camorra" (der lokalen Mafia), die seitdem die Dynamik der Stadt und deren politisches System (mit)bestimmen. Die jüngste globale Wirtschaftskrise, die die Mittelmeerländer heftig traf, und die endemischen Probleme der italienischen Demokratie haben die Stadt Neapel schließlich in eine Notsituation gestürzt.

Die steigende Arbeitslosigkeit, ausgrenzender urbaner Wandel, die katastrophale Umweltverschmutzung der Region mit Giftmüll und die offenen Revierkriege zwischen den verfeindeten Familienclans sind heute Alltagsroutine.

Innerhalb dieser chaotischen Landschaft kämpft jedoch eine dynamische und kritische Zivilgesellschaft für Freiräume und soziale Gerechtigkeit. Eine Reihe von Genossenschaften und Bürgerinitiativen, unterstützt auch vom Bürgermeister der Mitte-Links-Koalition Gaetano Manfredis, kämpfen gegen die Gentrifizierung ihrer Nachbarschaften, gegen die Privatisierung der öffentlichen Güter wie Wasser, gegen die illegalen Müllhalden - und damit gleichzeitig gegen Investoren und Mafia.

Vor diesem Hintergrund findet unser Bildungsurlaub nach Neapel statt - in die Hauptstadt der Region Kampanien und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Süditaliens.

In zahlreichen Begegnungen mit Akteur*innen aus politischen Parteien, Arbeitervereinigungen, NGOs, Umwelt- und Frauenbewegungen und Bürgerinitiativen beschäftigen wir uns mit Handlungs- und Widerstandsstrategien sozialer Bewegungen. Wir erfahren einiges über Kampagnen sowohl gegen die Mafia als auch gegen die neoliberale Regierungspolitik und über die Aktivitäten für ein neues sozial-ökologisches Gesellschaftsprojekt.

Wir wollen den dominanten Diskurs mit seinen Vorurteilen und Fehlinterpretationen der neapolitanischen Gesellschaft und Politik hinterfragen und im Dialog mit ihren Protagonist*innen ein Gespür für die aktuelle, gesellschaftliche Dynamik entwickeln.


Hinweise zur Sprache:

Die Gespräche mit unseren Akteuren finden auf Englisch statt. Nach Bedarf wird unser Dozent die Gespräche übersetzen.


Flughinweise:

Die An- und Abreise ist selbst zu organisieren und kann nicht über das Forum Unna gebucht werden. Aktuell gibt es viele Direktflüge von Deutschland nach Neapel.


Anerkennungshinweise:

Eine Anerkennung für Nordrhein-Westfalen ist leider nicht möglich!



Warenkorb

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden


Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr