Berufliche Bildungsurlaube 2025
/ Kursdetails
Veranstaltung "Görlitz/Oberlausitz. Strukturwandel als Gelegenheit für ein europäisches Zusammenleben in der Grenzregion." (Nr. F25314) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kreativitätstraining. Durch prozessorientierte Kreativität zur beruflichen Problemlösungskompetenz.

Kursnummer FB25008 
Kursbeginn So., 23.11.2025 
Kursende Fr., 28.11.2025 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl
Höchstteilnehmerzahl 14 
 
Teilnahmebeitrag 799,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 55,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft ./.
Leistungen 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung.
Nicht enthalten: An- und Abreise, Kurtaxe. 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Schleswig-Holstein
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Marion Münzberg
Kursort: Sonnenhütte, Baltrum
Westdorf 105,
26579 Baltrum
www.sonnenhuette.de
 
Dokumente zum Download Infoflyer Kreativitaetstraining - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Kreativitätstraining - Bildungsurlaub 2025

Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.


Wir müssen regelmäßig zeigen, dass wir gute Ideen haben. Aber auf Abruf kreativ zu sein ist nicht immer leicht, es ist aber für jeden erlernbar. Wir können verschiedene Kreativitätstechniken lernen und anwenden, damit wir in jeder Lage sind, selbstständig immer wieder unsere gedanklichen Blockaden aufzulösen und neue Ideen und Lösungen für jede Anforderung im Beruf entwickeln zu können.


In diesem Bildungsurlaub lernen die Teilnehmenden die vielfältigen Möglichkeiten einer kreativitätsfördernden Arbeitsatmosphäre kennen.


Nach einer Einführung ins Thema und dem Verstehen, wie kreative Prozesse ablaufen, lernen die TeilnehmerInnen eine kreativen Atmosphäre als Prozessvoraussetzung zu schaffen. Diese bezieht sich auf  die materielle Umwelt (Raum der Möglichkeiten), den sozialen Bereich (Team) und psychische Voraussetzungen (Potentialentfaltung). Blockaden des Gestaltungsprozesses haben hier ihren Ursprung. Um diesen zu begegnen, werden gemeinsam Strategien zum Stress- und Energiemanagement entwickelt, Methoden zur Potentialanalyse genutzt und eine gewaltfreie, wertschätzende Kommunikation vereinbart. Achtsamkeitsübungen von Selbstwahrnehmung bis Selbststeuerung begleiten den Prozess.

Im Kreativitätstraining erkennen die Teilnehmer eigene Potentiale, finden damit ihren Platz im Team, überwinden persönlichen Blockaden und üben kreatives Denken.


Die Seminarinhalte und Methoden dienen der beruflichen Weiterbildung. In täglichen Reflexionen wird der Nutzen für den Berufsalltag besprochen. Die erworbenen Kompetenzen können im betrieblichen Kontext eingesetzt werden, um kreative Lösungen auch für komplexe Probleme zu finden.


Hinweis Anerkennung:

Die Anerkennung in Niedersachsen gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen. Für sonstige Interessierte gilt diese Anerkennung nicht.




FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr