Biosphärenreservat Spreewald. Einzigartige Kulturlandschaft zwischen Naturschutz, Kohleenergiewirtschaft und Tourismus.
Kursnummer | F25219 |
Kursbeginn | So., 04.05.2025 |
Kursende | Fr., 09.05.2025 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 18 |
Teilnahmebeitrag | 669,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 75,00 € (nach Verfügbarkeit) DZ zur Einzelnutzung: 150,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | 409,00 € |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Frühstück im 1/2 Doppelzimmer mit Du/WC, Studienleitung, Fachführungen, Begegnungen und Eintritte laut Programm, Transfers, Leihfahrrad. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Claudia Innerhofer
|
Kursort: |
Haus "An der Dolzke", Lübbenau An der Dolzke 4 03222 Lübbenau/ OT Lehde www.holzgraben.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Spreewald - Bildungsurlaub 2025
Programmablauf Spreewald - Bildungsurlaub 2025 |
Ungefähr einhundert Kilometer südlich von Berlin befindet sich eine in Mitteleuropa einzigartige Natur- und Kulturlandschaft: Der Spreewald. Vor vielen tausend Jahren befand sich hier ein dichter Urwald, in welchem sich eiszeitlich bedingt die Spree in unzählige kleine Fließe teilte. Mit der Kultivierung dieses Landschaftraumes entstanden Wiesen- und Ackerflächen, durchzogen von einem feingliedrigem Gewässernetz bestehend aus natürlichen Bächen und Flüsschen (Fließen), aber auch von Menschenhand geprägten Gräben und Kanälen. Dennoch ist eine weitgehend naturnahe Auenlandschaft mit einer reichen Flora und Fauna erhalten geblieben, welche als besonders schützenswerte Landschaft 1990 zum Biosphärenreservat erklärt wurde und 1991 den Status "UNESCO-Biosphärenreservat" erhielt.
Bis in die 1990er-Jahre waren die spreewaldnahen Braunkohlegebiete und Kohlekraftwerke wichtigste Arbeitgeber, heute ist der Tourismus wesentlicher Wirtschaftsfaktor der Region. Mit dem zukünftigen Ausstieg aus der Kohleenergiewirtschaft, der insbesondere auch die noch aktiven hiesigen Kraftwerke betreffen soll, wird in naher Zukunft erneut eine umweltpolitische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wende erfolgen.
Auf unseren Exkursionen begegnen uns eine Natur mit einzigartiger Flora und Fauna, kleinteilige urbane Räume mit regionaler Handwerkskultur, welche geprägt ist von den Ressourcen des Spreewaldes, wie Holz und Wasser, sowie die kulturelle Pflege sorbischer Traditionen und Bräuche. Mit dem Besuch des "liegenden Eiffelturms der Lausitz", der weltweit größten Förderbrücke F 60 als herausragendes Industriedenkmal sowie der Besichtigung von renaturierten Flächen wie die des ehemaligen Tagesbaus Klettwitz wird auch die aktuelle Diskussion zu Klimaschutz und Umweltpolitik in den Bildungsurlaub einbezogen.
Unterkunftshinweis:
Die Unterbringung der Gruppe erfolgt in der Pension "Haus an der Dolzke" sowie im Spreehof Lehde (4 Appartments als Doppelzimmer).
Fahrrad-Hinweis:
Die Wegstrecken zu den Lernorten werden an bestimmten Tagen aus organisatorischen und ökologischen Gründen mit dem Fahrrad zurückgelegt. Eine alternative Art der Beförderung ist bei diesem Bildungsurlaub nicht möglich! Bei diesem Bildungsurlaub können wir Ihnen leider keine E-Bikes buchen (da ungünstig wegen Überquerung von Hochbrücken)!