Mehr Kraft und Energie im Beruf. Die Entwicklung von Optimierungsstrategien für einen regulierenden Stresslevel und eine erhöhte berufliche Effizienz. Yoga als Begleiter und Support-Quelle.
Kursnummer | FB26031 |
Kursbeginn | So., 01.03.2026 |
Kursende | Fr., 06.03.2026 |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtseinheiten | 40 |
Mindestteilnehmerzahl | 10 |
Höchstteilnehmerzahl | 16 |
Teilnahmebeitrag | 829,00 € |
Einzelzimmerzuschlag | 80,00 € |
Kursgebühr ohne Unterkunft | ./. |
Leistungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Anerkannt: | Baden-Württemberg (Trägeranerkennung) Berlin Hamburg Hessen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Thüringen weitere Anerkennungen möglich |
Kursleitung |
Maik Wieden
|
Kursort: |
Haus Kranich, Zinnowitz Heimweg 15 17454 Ostseebad Zinnowitz www.hauskranich-usedom.de |
Dokumente zum Download |
Infoflyer - Mehr Kraft und Energie im Beruf - Bildungsurlaub 2026
Programm - Mehr Kraft und Energie im Beruf - Bildungsurlaub 2026 |
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.
Ein erfolgreiches Berufsleben erfordert Energie, Resilienz und die Fähigkeit, Stress effektiv zu bewältigen. In diesem Bildungsurlaub lernen wir, wie wir durch Yoga, Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen unsere körperliche und mentale Stärke fördern und unsere Leistungsfähigkeit nachhaltig steigern können. Mit einem ganzheitlichen Ansatz schaffen wir die Grundlage für mehr Vitalität, Gelassenheit und Effizienz im Arbeitsalltag.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir Stressoren erkennen, Fehlhaltungen am Arbeitsplatz vorbeugen und durch gezielte Yogaübungen unsere Selbstregulationskräfte aktivieren können. Neben der praktischen Anwendung von Asanas und Pranayama reflektieren wir, wie Yogaphilosophie und Achtsamkeit uns helfen, berufliche Herausforderungen gelassener zu meistern. Ziel ist es, die erlernten Inhalte erfolgreich in den Berufsalltag zu übertragen und langfristig von mehr Energie und innerer Balance zu profitieren.
Im Fokus stehen die Grundlagen von Stressbewältigung, Rückengesundheit und Achtsamkeit sowie deren Integration in den Berufsalltag. Wir beschäftigen uns mit der Förderung von mentaler Stärke, der Bedeutung von Atmung und Haltung sowie der Entwicklung individueller Strategien zur Verbesserung der beruflichen Effizienz. Ergänzt wird dies durch Reflexionen und praktische Übungen, die den direkten Bezug zum beruflichen Kontext herstellen.
Themenschwerpunkte:
- Einführung in Yoga und Stressregulation – Grundlagen für mehr Vitalität im Beruf.
- Erkennen von Stressoren und Fehlhaltungen – Yoga als Energie-Booster.
- Achtsamkeit im Beruf – Entwicklung von Bewältigungsstrategien.
- Mentale Stärke und Resilienz durch Yoga und Atemtechniken.
- Entwicklung eines individuellen Yoga-Programms für den Berufsalltag und Abschlussreflexion.
Hinweis Anerkennung:
Die Anerkennung in Niedersachsen gilt nur für Beschäftigte aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, medizinischen, therapeutischen Berufen, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen.