Kurssuche
/ Kursdetails

Kreativitätstraining. Durch prozessorientierte Kreativität zur beruflichen Problemlösungskompetenz.

Kursnummer FB26133 
Kursbeginn So., 22.11.2026 
Kursende Fr., 27.11.2026 
Dauer 6 Tage 
Unterrichtseinheiten 40 
 
Mindestteilnehmerzahl 10 
Höchstteilnehmerzahl 16 
 
Teilnahmebeitrag 829,00 € 
Einzelzimmerzuschlag 80,00 € 
Kursgebühr ohne Unterkunft ./.
Leistungen 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung.
Nicht enthalten: An- und Abreise 
Anerkannt: Baden-Württemberg (Trägeranerkennung)
Berlin
Hamburg
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Thüringen
weitere Anerkennungen möglich
 
Kursleitung Marion Münzberg
Kursort: Haus Kranich, Zinnowitz
Heimweg 15
17454 Ostseebad Zinnowitz
www.hauskranich-usedom.de
 
Dokumente zum Download Infoflyer Kreativitaetstraining - Bildungsurlaub 2026
Programmablauf Kreativitätstraining - Bildungsurlaub 2026

Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.


Kreativität ist eine Schlüsselkompetenz, um Herausforderungen in einer sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. In diesem Bildungsurlaub lernen wir, wie wir durch prozessorientiertes Kreativitätstraining unsere Problemlösungskompetenz stärken und innovative Ansätze für den Berufsalltag entwickeln können. Mit einer Kombination aus theoretischen Grundlagen, praktischen Übungen und Reflexionen schaffen wir die Grundlage, um Blockaden zu überwinden, kreative Lösungen zu finden und diese im Team erfolgreich umzusetzen.  


Gemeinsam erarbeiten wir, wie wir durch kreative Denkprozesse, Methoden zur Potentialentfaltung und gezielte Kommunikationstechniken effektive Lösungsansätze entwickeln können. Neben der praktischen Anwendung von Kreativtechniken wie Brainstorming, Modellbau und Rollenspielen reflektieren wir, wie eine kreative Umgebung und Teamdynamiken unsere Arbeit positiv beeinflussen können. Ziel ist es, die erlernten Methoden nachhaltig in den Berufsalltag zu integrieren und kreative Prozesse gezielt zu fördern.  


Im Fokus stehen die Grundlagen kreativer Prozesse und deren Anwendung im beruflichen Kontext. Wir beschäftigen uns mit den Voraussetzungen für eine kreative Arbeitsumgebung, der Rolle von Teamdynamiken und der Entwicklung individueller Potentiale. Ergänzt wird dies durch die Anwendung von Kreativtechniken, die Reflexion von Prozessen und den Transfer der erlernten Kompetenzen in den beruflichen Alltag.  


Themenschwerpunkte:

  • Einführung in kreative Denkprozesse und die Gestaltung einer kreativen Arbeitsumgebung.  
  • Der kreative Mensch im Team – Potentialentfaltung und Teamdynamik.  
  • Der kreative Prozess – Vom Problemraum zum Lösungsraum.  
  • Anwendung kreativer Methoden zur Problemlösung und Reflexion der Ergebnisse.  
  • Transfer kreativer Strategien in den Berufsalltag


Hinweis Anerkennung:

Die Anerkennung in Niedersachsen gilt für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung für die Ausübung ihrer hauptberuflichen Tätigkeit benötigen und für Beschäftigte, die die Inhalte der Veranstaltung im Rahmen der Ausübung ihrer ehrenamtlichen oder nebenberuflichen Tätigkeit benötigen. Für sonstige Interessierte gilt diese Anerkennung nicht.




Weitere Termine

FORUM UNNA

Friedrich-Ebert-Str. 58 | 59425 Unna

02303/22441

02303/23694

info@forum-unna.de

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da in der Zeit von:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr

Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr